„Zurück ins Leben!“ – Ein inklusives Kunstprojekt
Seit dem ersten Mai 2019 gibt es in der Brotfabrik schon das Projekt „Zurück ins Leben!“. Wir sind nun schon im zweiten Durchlauf und freuen uns, dass die Angebote so gut angenommen werden. Hatten wir ursprünglich ein relativ künstlerisch angehauchtes Programm für unsere Teilnehmer*innen, zum Beispiel Actionpainting, Theatersport, kreatives Schreiben oder ein Wandmosaik erstellen, so kamen dazu in der Spanne der bisherigen Laufzeit wirklich tolle Ergänzungen, die sich nicht nur aus der Begeisterung und dem Ideenreichtum unserer Kollegen im Haus, sondern auch durch das reichhaltige und offene Angebot im Raum Weißensee/Pankow ergaben. Beispielsweise durch das Engangement des BB Bogensport können wir in regelmäßigen Abständen inklusives Bogenschießen anbieten oder einen Workshop zum Thema Hände durch das „Mobile Atelier“. Und besonders freuen wir uns, dass einzelne Projektteilnehmer*innen sich entschlossen haben, selbst Workshops zu leiten.
Darum geht es in diesem Projekt: Kunst und Kultur als Aktivierung von Motivation und Unterstützung von gesellschaftlicher Teilhabe. Denn ob langzeitarbeitslos, durch eine Behinderung eingeschränkt oder mit Migrationshintergrund – in diesem Projekt möchten wir einen Begegnungsraum schaffen, in dem man sowohl künstlerisch kreativ werden, als auch miteinander in Kontakt treten kann. Das ist gelebte gesellschaftliche Vielfalt, wie wir sie bereits in unserem Inklusivatelier und dem inklusiven musikalischen Salon praktizieren und auch ab Mai 2021 in unseren neuen inklusiven Arbeitsräumen über der BrotfabrikGalerie ausweiten werden.
Die Workshops finden immer in Begleitung oder unter der Leitung unseres fachlich geschulten Personals statt und die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit mit einem Berliner Jobcoach zu arbeiten. Die einjährige Teilnahme beinhaltet keine Kosten für den Teilnehmenden, da das Projekt durch verschiedene Institutionen gefördert wird, eine genaue Aufstellung finden rechts auf dieser Seite. Dort finden Sie auch einen Link zu unserem Projektblog, der eine ausführliche Beschreibung und Bebilderung unserer Aktivitäten zeigt.
Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben oder sich persönlich über das Projekt informieren möchten, dann würden wir uns über einen Anruf oder eine E-Mail Ihrerseits freuen!


Ausführliche Projektvorstellung:
Projektzeitraum:
Das Projekt findet im zweiten Durchlauf von Juni 2020 bis April 2021 statt.
Kontakt:
Bei Interesse würden wir uns über eine E-Mail (Lina.Fuegmann@brotfabrik-berlin.de) oder einen Anruf von Ihnen (030-471 40 02) freuen.
Das Projekt „Zurück ins Leben!“ wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit: