









Weißenseer Waschküchen-Museum um 1914




Das Waschküchenmuseum ist seit dem 10.9.2018 auf Grund von Dacharbeiten dauerhaft geschlossen. Wir bedanken uns bei allen Freunden und Unterstützern und hoffen, dem einen oder anderen Besucher eine Freude gemacht oder bei ihm eine Erinnerung wachgerufen zu haben.
Die »Große Wäsche« war bis ins 20. Jahrhundert eine kraftraubende, zeitaufwendige Arbeit, die oft mehrere Tage dauerte.
In der Brotfabrik ist unter dem Dach ein Waschküchen-Museum entstanden. Die Faszination besteht in der Originalität des Raumes. Der Kohleofen mit Kupferkessel, der Ausguss, die Zinkwanne mit Waschbrettern und viele weitere Ausstellungsstücke geben die Atmosphäre dieser Zeit wieder und lassen erahnen, welch körperlich schwere Arbeit die Frauen und Mütter geleistet haben.
Dauerausstellung
Öffnungszeit
sonntags 13-17 Uhr
Der Flyer des Waschküchen-Musums als => pdf zum Herunterladen
Dauerausstellung
Öffnungszeit
sonntags 13-17 Uhr
Führungen nach Vereinbarung
T. 030 – 471 40 01
ib@brotfabrik-berlin.de
Das Waschküchenmuseum im Dachgeschoss ist für Rollstuhlfahrer nicht barrierefrei zugänglich, Gehbehinderte können wir unterstützen, bitte wenden Sie sich an unser Personal.