Räuber auf der Hut
26.11.23 | 11 & 16 Uhr + 27.11., 28.11.23 | 10 Uhr | Kinder-Mitmachtheater mit vielen Bildern und sehr viel Musik mit der Quatschkommodefür alle ab 3 Jahren
26.11.23 | 11 & 16 Uhr + 27.11., 28.11.23 | 10 Uhr | Kinder-Mitmachtheater mit vielen Bildern und sehr viel Musik mit der Quatschkommodefür alle ab 3 Jahren
22.9., 23.9.23 | 20 Uhr | Im Rahmen der queeren Wochen | Lebhafte und unwissenschaftliche Lecture Performance über Leben und Werk.
11.8. | 20 Uhr & 12.8. | 8 Uhr + 20 Uhr | Theaterkünstler aus allen Bereichen treffen aufeinander, um innerhalb von 24 Stunden drei Kurzdramen mit allem, was dazu gehört, entstehen zu lassen.
7.8.23 | 20 Uhr | Berlin-Premiere | Bei gutem Wetter open-air / bei Regen in der BrotfabrikBühne | William Shakespeare “Ein Sommernachtstraum” von Bonn Park mit den Studierenden des dritten Studienjahres Schauspiel der HMT Rostock.
30.6. | 20 Uhr | Gesche Gottfried, bekannt als ENGEL VON BREMEN, erzählt ihren eigenen Fall, der auf historischen Ereignissen basiert: Sie verteilt milde Gaben an Bedürftige und pflegt ihre kranken Angehörigen aufopferungsvoll.
22.6., 23.6. | 20 Uhr | Bridge Markland bearbeitet mit Lessings „Nathan der Weise“ eines der berühmtesten Stücke übers Menschsein für ihre classic in the box-Reihe.
16.6. | 20 Uhr | Der Huberbauer war wildern und hat dabei die Resi mit dem Seppi im Heuschober erwischt, was heikel ist, weil der doch gestern erst bei der Traudl fensterln war und die doch eigentlich dem Heinzi schöne Augen macht.
11.6. | 20 Uhr | Die Mittel von Brechts Epischem Theater verbinden sich mit dem spontanen interaktiven Spaß des Improvisationstheaters.
5.6. | 10 Uhr, & 17.6., | 15 Uhr | BrotfabrikBühne | Improtheater für alle Menschen ab 4 Jahren | Mach mit & gestalte mit uns eine Welt, die wir dann gemeinsam zum Leben erwecken. Zusammen erleben wir spannende Abenteuer!
1.6. | 20 Uhr, 2.6. | 22 Uhr, 3.6. | 16 Uhr | Im Rahmen des Performing Arts Festival Berlin | In „who cares“ teilt Michael Jenitschonok seine Erfahrungen aus dem Pflegealltag und erzählt von den (Un)Möglichkeiten und Fallstricken einer Beziehung mit einem an A.L.S. Erkrankten.