Nachtkatzen
26.10. – 1.11. | 20 Uhr Schweiz 2022 | 115 Min | Spielfilm | Deutsch, Schweizerdeutsch, Französisch und Spanisch mit deutschen Untertteln | R: Valentin …
26.10. – 1.11. | 20 Uhr Schweiz 2022 | 115 Min | Spielfilm | Deutsch, Schweizerdeutsch, Französisch und Spanisch mit deutschen Untertteln | R: Valentin …
20.10. – 25.10. | 18 Uhr Frankreich 2023 | 98 Minuten | dokumentarischer Spielfilm | französische Originalfassung mit deutschen Untertiteln | R: Paul B. Preciado …
Orlando, meine politische Biografie (ORLANDO, MA BIOGRAPHIE POLITIQUE) mehr »
5.10. – 8.10. | 20 Uhr | Queere Wochen / Wiederaufführung BRD 1988 | 84 Minuten | Spielfilm | Deutsch und Englisch, teilweise mit deutschen …
12.10.23 | 20 Uhr | BrotfabrikBühne | In welchen Sprachen schreibt Berlin? Berliner Autor*innen, die in anderen Sprachen als Deutsch schreiben, lädt PARATAXE regelmäßig und an wechselnden Orten zu Gespräch, Lesung und Übersetzung ein.
2.10.23 | 19:30 Uhr | BrotfabrikBühne | Am Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit haben wir einen ganz besonderen musikalisch-poetischen Beitrag zu den Queeren Wochen: Das queerfeministische Duo Zuckerklub spielt live auf der BrotfabrikBühne.
1.10.23 | 19:30 Uhr | BrotfabrikBühne | »silence« ist sowohl digitales Gedicht als auch Klangstück. Es ist ein Langgedicht, das die Abwesenheit von Klang erkundet.
Queere Sichtbarkeit im Kulturbetrieb konnte in den vergangenen Jahren einige Errungenschaften feiern. Doch Immer noch haben es vor allem queerfeministische Künstler*innen der freien Kunstszenen Berlins schwer, inklusive und interdisziplinäre Werke in die über Jahrzehnte gewachsenen patriarchalen Strukturen und Spielpläne der Kulturhäuser einzubringen. Auf diese Zustände möchte die Brotfabrik auch in diesem Jahr reagieren und mehr als ein Zeichen setzen.
22.9. – 27.9.23 | 20 Uhr | Queere Wochen | Deutschland 2022 | 94 Minuten | Dokumentarfilm | deutsche Fassung | R: Uli Decker | K: Siri Krug | M: Anna Kühlein
14.9.23 | 18:30 Uhr | Im Rahmen der queeren Wochen | Zur Eröffnung der queeren Wochen auf der Bühne bietet das Dajci Collectiv einen Workshop an, in dem sie ihre Tanzpraxis teilt.
15.9., 16.9. | 20 Uhr | Im Rahmen der queeren Wochen | „not today“ ist eine Work.in-Progress-Performance, die die unangenehme, humorvolle und ernsthafte Reise zu einem Körper enthüllt, der auf bestimmte Weise kodiert ist.