Que­e­re Wochen in der Brot­fa­brik 10.9. – 21.10.2023

Lie­bes Publi­kum, lie­be Pressevertreter*innen,

que­e­re Sicht­bar­keit im Kul­tur­be­trieb konn­te in den ver­gan­ge­nen Jah­ren eini­ge Errun­gen­schaf­ten fei­ern. Doch immer noch haben es vor allem que­er­fe­mi­nis­ti­sche Künstler*innen der frei­en Kunst­sze­nen Ber­lins schwer, inklu­si­ve und inter­dis­zi­pli­nä­re Wer­ke in die über Jahr­zehn­te gewach­se­nen patri­ar­cha­len Struk­tu­ren und Spiel­plä­ne der Kul­tur­häu­ser ein­zu­brin­gen.

Auf die­se Zustän­de möch­te die Brot­fa­brik auch in die­sem Jahr reagie­ren und mehr als ein Zei­chen set­zen. Nach dem Erfolg des gleich­na­mi­gen Zusatz­pro­gramms im Jahr 2022 ist das Kul­tur­zen­trum in Wei­ßen­see erneut Gast­ge­be­rin der »Quee­ren Wochen in der Brot­fa­brik« – einem sechs­wö­chi­gen Pro­gramm für que­er­fe­mi­nis­ti­sche Posi­tio­nen in Kino, Lite­ra­tur, dar­stel­len­den sowie bil­den­den Küns­ten.

Zwi­schen dem 10. Sep­tem­ber und dem 21. Okto­ber 2023 erwar­tet Sie ein viel­fäl­ti­ges que­e­res Bühnen-, Galerie-, Literatur- und Kino­pro­gramm. Künstler*innen, Bands und Kol­lek­ti­ve wie Annet­te Frick | Bridge Mark­land | Char­lot­te Alten | Dajci*Collectiv | Dawn Patri­cia Robin­son | Gun­ter Tru­be | Jacek Deh­nel | Kaś­ka Bry­la | Mari­an­ne Thies | Moni­ka Treut | Monstress Mess | Rapha­el Koran­da | Rapha­e­la Edel­bau­er | Salt­a­nat Shosha­no­va | Uli Decker | Wolf­gang Mül­ler | Zucker­klub u.v.m. zei­gen, dass que­er­fe­mi­nis­ti­sche Kunst bei Wei­tem nicht nur LSBT-Subkultur ver­han­delt, son­dern einen dring­li­chen Bei­trag zur utopisch-politischen Kunst der Gegen­wart leis­ten kann.

Details zu den ein­zel­nen Ver­an­stal­tun­gen fol­gen in den kom­men­den Wochen.

Ihr Brotfabrik-Team

=> zum Pro­gramm

Nach oben scrollen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam