Brotfabrik Projekte


Aktuelle Projekte


„Zurück ins Leben!“ – Ein inklusives Kunstprojekt 2021/22
Schon seit vielen Jahren widmen wir vom Kunst- und Kulturzentrum Brotfabrik uns dem Thema Inklusion. Wir sind der Meinung, dass alle Menschen unabhängig von ihren


Haben Sie auch eine Erinnerung oder ein Foto aus 30 Jahren Brotfabrik ?
Hätten Sie Lust, uns mit Ihrer Erinnerung oder einem Foto eine Freude zu machen, so wie es Justin getan hat? Dann mailen oder schicken sie uns doch einfach etwas zu!
Projektarchiv
UMBAU DER GALERIE
Mit diesem Projekt beschäftigen wir uns seit über fünf Jahren. Wir haben aus eigener Kraft schon sehr viel Geld in das Projekt investiert. … | Unterstützen Sie uns! Als Dank würden wir gern Ihren Namen im neuen Gebäude vermerken und gern stellen wir auch eine Spendenbescheinigung aus. …
Brache Zukunft – Open Air
BRACHE ZUKUNFT heißt die neue Open-Air-Reihe der Brotfabrik. Von Juli bis September 2021 bespielen wir das Gelände hinter unserem Kulturzentrum sowie zahlreiche andere Open-Air-Orte mit Sommerkino, Freilichttheater und Hoflesungen.
#orangefriday in der Brotfabrik
Statt #blackfriday heißt es in der Brotfabrik ab Januar 2021 #orangefriday. | Wegen der Corona-Verordnungen mit ihren halben, leichten, mittelschweren oder harten Lockdowns sind wir gezwungen, andere Wege zu gehen und präsentieren an den folgenden Freitagen im Januar 2021 Kunst und Künstler*innen vor der Brotfabrik und auf dem Caligariplatz. Wenn das Publikum nicht reinkommen darf, kommen wir eben raus zum Publikum!
„Zurück ins Leben!“ – Ein inklusives Kunstprojekt 2020/21
Schon seit vielen Jahren widmen wir vom Kunst- und Kulturzentrum Brotfabrik uns dem Thema Inklusion. Wir sind der Meinung, dass alle Menschen unabhängig von ihren …
InEx. – Das Filmfestival zu Inklusion und Exklusion 2019
31.10.19 – 6.11.19 | jeweils 19:30 Uhr | BrotfabrikKino | Die Frage „Wer inkludiert hier eigentlich wen?“ soll mit voller Wucht auf die Norm zurückgeworfen werden – mit Filmen, die witzig sind, aber auch kontrovers, mal ernst, mal verspielt.
„Zurück ins Leben!“ – Ein inklusives Kunstprojekt
Juli 2019 bis Mai 2020
Das von der EU und dem Europäischen Sozialfond geförderte Projekt soll Menschen, die aus den verschiedensten Gründen an den Rand der Gesellschaft gedrängt wurden, helfen, durch kreative Arbeit Motivation und Selbstwertgefühl zu entwickeln oder wiederzugewinnen.
Kunstworkshops: Theatersport, Actionpainting, kreatives Schreiben, Filmbetrachtungen und –diskussionen und die Erstellung eines Mosaikwandbildes
Zielgruppe: Langzeitarbeitlose, Menschen mit Behinderungen und/oder Migrationshintergrund
EX.ORIENTE.LUX-Archiv: Filmische Subversionen in der DDR
Experimentalarchiv Ost 1976-1989 | „Neben dem Abspiel von Filmen haben wir in der hauseigenen Filmsammlung ´ex.oriente.lux – Experimentalfilmarchiv Ost 1976 – 1989´ unabhängig produzierte Künstlerfilme aus der Spätphase der DDR gebündelt und für Forschung und Publizistik aufgearbeitet. …
ZWEI-SONNEN-PROJEKT – Inklusion im Kreativatelier
Ein interdisziplinäres Tandem-Kulturprojekt für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung | „Die Funktionalisierung des Menschen und medial produzierte Schönheitsbilder prägen zunehmend …
VERWANDLUNGSWOCHEN
2. bis 16. Oktober 2016 | Zum Anlass des 100. Geburtstags von Franz Kafkas berühmter Erzählung »Die Verwandlung« steht das Veranstaltungsprogramm der Brotfabrik vom 2. bis 16. Oktober 2016 ganze zwei Wochen im Zeichen der Verwandlung als künstlerischer Metapher.
Waschküchenmuseum
Vor Ausbau des Daches war in der Brotfabrik von 2015-2018 Raum für ein Waschküchen-Museum. Die Faszination bestand in der Originalität …
Unter der Rubrik Projekte werden alle Aktionen des „Glashaus. Verein der Nutzer der Brotfabrik e. V.“ aufgelistet, die unter bestimmten Vorgaben (zeitliche Befristungen, inhaltliche Schwerpunktsetzungen, interdisziplinäre Vorhaben u.a.) realisiert werden.
Ansprechpartner:
Siehe jeweiliges Projekt
Glashaus.Verein der Nutzer
der Brotfabrik e.V.
Telefon 030-471 40 01
In eigener Sache: Unsere Hauspost:
Corona-Update ab 1.4.2022: keine Einschränkungen mehr
Liebe Besucher*innen! | Keine Beschränkungen mehr! | Es sind ab dem 1. April 2022 keine Impf-, Genesungs- oder Testnachweise der Gäste mehr erforderlich. Für Veranstaltungen gibt es keine Personenobergrenzen mehr.
Corona-Update ab 15. Januar 2022: Aktuelle Infos
Liebe Besucher*innen, wir dürfen leider nur Personen mit folgenden Nachweisen in unser Haus reinlassen:
-2x geimpft + tagesaktuellen Teststellentest; 3x geimpft (geboostert); genesen + tagesaktuellen Teststellentest; 2x geimpft + genesen
Corona-Update ab 15. November 2021: Aktuelle Infos
Liebe Besucher*innen, Beachten Sie bitte, dass ab Montag 15. 11.2021 in unserem Haus die 2-G-Regel gelten muss.