Inklusionsstammtisch in die BrotfabrikKneipe:
»Film und Malen«: 5.1.18, 2.2.18, 2.3.18
- Inklusives Kombiangebot: »Musik und Malen«: 29.12.17, 26.1.18, 23.2.18, 23.3.18
- Porträtzeichnen mit Petra Schröck: Kurs: 11.1., 8.2., 9.3.18, 16.30 – 18 Uhr
- Lange Inklusive Malnächte: Fr, 20.4.18, Sa, 20.10.18, jeweils 19 – 22 Uhr
Wer sind wir?
Das Inklusivatelier im Innenhof der Brotfabrik mit maximal 8 Plätzen ist offen für alle, die gern in Gemeinschaft malen, sich künstlerisch ausprobieren oder durch fachliche Workshops gezielt etwas aneignen wollen. Täglich außer Freitags gibt es offene Angebote: Freies Experimentieren mit Farben, Formen und Mischtechniken, Übermalungen, Action Painting im Kleinformat und der Bilderkreisel.
Durch das Arbeiten in kleinen Gruppen und spontane Improvisationen entsteht eine besonders inspirierende Arbeitsatmosphäre. (2 Euro/Stunde).
Der lange Mittwoch lädt bis 20 Uhr zum Malen nach Feierabend ein, die Kombiangebote »Film und Malen« sowie »Musik und Malen« jeden ersten und letzten Freitag im Monat ermöglichen einen anregenden Start ins Wochenende.
Hintergrund:
Als »Offener Raum für Kunst und Denken« steht er im Zeichen der Inklusion als gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Das bedeutet ein Umdenken auf allen Ebenen in kleinen Schritten. Haltungen und Rollenmuster, Begrifflichkeiten und Wertungen sollen hinterfragt und diskutiert werden. Gerade angesichts der aktuellen Flüchtlingsdebatte scheinen sich Wertigkeiten und Aktivitäten zu verschieben, Menschen mit Behinderungen oder sonstige »Randgruppen« der Gesellschaft werden aus dem Fokus der Aufmerksamkeit gedrängt.
Das Inklusivatelier fungiert auch als Schnittstelle aller am Thema Inklusion Interessierten und lädt jeden ersten Montag im Montag zum Inklusionsstammtisch in die BrotfabrikKneipe ein (17 – 18 Uhr).
Termine: 12.10.17, 6.11.17, 3.12.17, 5.2.18, 5.3.18
KURSE UND TERMINE
- »Film und Malen«, durch kommentierte Kurzfilmausschnitte zu internationalen Malern der Gegenwartskunst und der Klassischen Moderne wird das eigene Experimentieren nach dem Gesehenen angeregt und vielseitig verarbeitet.
Jeden ersten Freitag im Monat, 16 – 17.30 Uhr, mit Petra Schröck, 4 Euro,
Termine: 3.11.17, 8. 12.17, 5.1.18, 2.2.18, 2.3.18 - Inklusives Kombiangebot: »Musik und Malen«, durch kommentierte Musikausschnitte zu bestimmten Musikrichtungen wie Jazz, Blues, Neue Musik wird das Malen nach musikalischen Stimmungen und Sounds angeregt und subjektiv verarbeitet. Jeden letzten Freitag im Monat, 16 – 17.30 Uhr, mit Georg Friedrich von der Jeetze, 4 Euro
Termine: 24.11.17, 29.12.17, 26.1.18, 23.2.18, 23.3.18 - Spezielle Angebote: Ab Oktober bietet das Atelier zusätzlich themenspezifische Grundlagenkurse und praktische Workshops passend zu den in der Galerie laufenden Ausstellungen an.
Erster Kurs: Grundlagen der Lochkamera-Fotografie mit Micha Winkler am 11.10., 10 – 16 Uhr. - Porträtzeichnen mit Petra Schröck: Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Fähigkeiten auf dem Gebiet der Porträtzeichnung weiterentwickeln oder erst einen Einstieg finden möchten. Dazu stehen 2 Themen im Mittelpunkt der Auseinandersetzung, das menschliche Gesicht und die menschliche Figur. Für die erste Hälfte des Kurses wird nach Vorlagen gearbeitet, die Erfassung der Proportionen des Gesichtes und der Figur trainiert und im zweiten Teil dient ein Modell als Motiv. Dabei werden verschiedene Zeichentechniken und Werkzeuge erprobt, so dass alle Teilnehmer ihre eigenen Fähigkeiten finden und ausbauen können. Durch die individuelle Betreuung können sich alle von ihrem jeweiligen Standpunkt aus weiterentwickeln.
Ein Kurs, umfasst 3 Blöcke je 90 Min, maximal 6 Plätze, 70 Euro je Kurs (inklusive Zeichenmaterial)
Erster Kurs: 2.11., 9.11., 16.11.17, 16.30 – 18 Uhr
Zweiter Kurs: 11.1., 8.2., 9.3.18, 16.30 – 18 Uhr - Blindmalen mit Silja Korn: »Die unterschiedlichsten Lektüren, Gedanken, Geräusche, Gerüche, Gefühle, Wünsche, Atmosphären nehme ich auch zum Anlass. Wichtig ist dabei auch Spaß, Lust und Freude zu empfinden, denn so ist das spätere Ergebnis mehr als nur ein Text oder nur ein Bild. Schön ist es, wenn ich andere dazu inspirieren kann, sich mit Kunst auseinander zu setzen um dann selbst kreativ zu werden.« (Silja Korn, blinde Fotografin und Malerin, über das Malen und Schreiben). Kursanmeldung auf Anfrage!
- Kindergeburtstage: For Kids Only! Feiert mit uns einen bunten und kreativen Kindergeburtstag! Auf Anfrage, Mindestteilnehmerzahl: 4 Kinder, maximal 8 TeilnehmerInnen
- Lange Inklusive Malnächte: Staffeleien, Leinwände, Pinsel und jede Menge Farben, in angenehmer Atelieratmosphäre wird in der Galerie gemalt! Je nach Ausstellungssituation werden die Termine bekanntgegeben.
Vorschau Frühling/Sommer: Fr, 20.4.18, Sa, 20.10.18, jeweils 19 – 22 Uhr
Das Galeriejahr 2018 »Korrespondenzen« steht ganz im Zeichen des Themas: Kunst und Inklusion, bzw. Outsider-Kunst.
Aktuelle Infos auch auf der Facebook-Seite „Offener Raum für Kunst und Denken“