PROGRAMM OKTOBER 2017 – MÄRZ 2018 IM INKLUSIVATELIER

Inklu­si­ons­stamm­tisch in die Brot­fa­brik­Knei­pe:

»Film und Malen«: 5.1.18, 2.2.18, 2.3.18

  • Inklu­si­ves Kom­bi­an­ge­bot: »Musik und Malen«: 29.12.17, 26.1.18, 23.2.18, 23.3.18
  • Por­trät­zeich­nen mit Petra Schröck: Kurs: 11.1., 8.2., 9.3.18, 16.30 – 18 Uhr
  • Lan­ge Inklu­si­ve Mal­näch­te: Fr, 20.4.18, Sa, 20.10.18, jeweils 19 – 22 Uhr

Wer sind wir?

Das Inklu­si­v­ate­lier im Innen­hof der Brot­fa­brik mit maxi­mal 8 Plät­zen ist offen für alle, die gern in Gemein­schaft malen, sich künstlerisch aus­pro­bie­ren oder durch fach­li­che Work­shops gezielt etwas aneig­nen wol­len. Täg­lich außer Frei­tags gibt es offe­ne Ange­bo­te: Frei­es Expe­ri­men­tie­ren mit Far­ben, For­men und Misch­tech­ni­ken, Über­ma­lun­gen, Action Pain­ting im Klein­for­mat und der Bil­der­krei­sel.

Durch das Arbei­ten in klei­nen Grup­pen und spon­ta­ne Impro­vi­sa­tio­nen ent­steht eine beson­ders inspi­rie­ren­de Arbeits­at­mo­sphä­re. (2 Euro/Stunde).

Der lan­ge Mitt­woch lädt bis 20 Uhr zum Malen nach Fei­er­abend ein, die Kom­bi­an­ge­bo­te »Film und Malen« sowie »Musik und Malen« jeden ers­ten und letz­ten Frei­tag im Monat ermög­li­chen einen anre­gen­den Start ins Wochen­en­de.

Hin­ter­grund:

Als »Offe­ner Raum für Kunst und Den­ken« steht er im Zei­chen der Inklu­si­on als gesamt­ge­sell­schaft­li­che Her­aus­for­de­rung. Das bedeu­tet ein Umden­ken auf allen Ebe­nen in klei­nen Schrit­ten. Hal­tun­gen und Rol­len­mus­ter, Begriff­lich­kei­ten und Wer­tun­gen sol­len hin­ter­fragt und dis­ku­tiert wer­den. Gera­de ange­sichts der aktu­el­len Flüchtlingsdebatte schei­nen sich Wer­tig­kei­ten und Akti­vi­tä­ten zu ver­schie­ben, Men­schen mit Behin­de­run­gen oder sons­ti­ge »Rand­grup­pen« der Gesell­schaft wer­den aus dem Fokus der Auf­merk­sam­keit gedrängt.

Das Inklu­si­v­ate­lier fun­giert auch als Schnitt­stel­le aller am The­ma Inklu­si­on Inter­es­sier­ten und lädt jeden ers­ten Mon­tag im Mon­tag zum Inklu­si­ons­stamm­tisch in die Brot­fa­brik­Knei­pe ein (17 – 18 Uhr).
Ter­mi­ne: 12.10.17, 6.11.17, 3.12.17, 5.2.18, 5.3.18

KURSE UND TERMINE

  • »Film und Malen«, durch kom­men­tier­te Kurz­film­aus­schnit­te zu inter­na­tio­na­len Malern der Gegen­warts­kunst und der Klas­si­schen Moder­ne wird das eige­ne Expe­ri­men­tie­ren nach dem Gese­he­nen ange­regt und viel­sei­tig ver­ar­bei­tet.
    Jeden ers­ten Frei­tag im Monat, 16 – 17.30 Uhr, mit Petra Schröck, 4 Euro,
    Ter­mi­ne: 3.11.17, 8. 12.17, 5.1.18, 2.2.18, 2.3.18
  • Inklu­si­ves Kom­bi­an­ge­bot: »Musik und Malen«, durch kom­men­tier­te Musik­aus­schnit­te zu bestimm­ten Musik­rich­tun­gen wie Jazz, Blues, Neue Musik wird das Malen nach musi­ka­li­schen Stim­mun­gen und Sounds ange­regt und sub­jek­tiv ver­ar­bei­tet. Jeden letz­ten Frei­tag im Monat, 16 – 17.30 Uhr, mit Georg Fried­rich von der Jeet­ze, 4 Euro
    Ter­mi­ne: 24.11.17, 29.12.17, 26.1.18, 23.2.18, 23.3.18
  • Spe­zi­el­le Ange­bo­te: Ab Okto­ber bie­tet das Ate­lier zusätz­lich the­men­spe­zi­fi­sche Grund­la­gen­kur­se und prak­ti­sche Work­shops pas­send zu den in der Gale­rie lau­fen­den Aus­stel­lun­gen an.
    Ers­ter Kurs: Grund­la­gen der Lochkamera-Fotografie mit Micha Wink­ler am 11.10., 10 – 16 Uhr.
  • Por­trät­zeich­nen mit Petra Schröck: Der Kurs rich­tet sich an alle, die ihre Fähig­kei­ten auf dem Gebiet der Por­trät­zeich­nung wei­ter­ent­wi­ckeln oder erst einen Ein­stieg fin­den möch­ten. Dazu ste­hen 2 The­men im Mit­tel­punkt der Aus­ein­an­der­set­zung, das mensch­li­che Gesicht und die mensch­li­che Figur. Für die ers­te Hälf­te des Kur­ses wird nach Vor­la­gen gear­bei­tet, die Erfas­sung der Pro­por­tio­nen des Gesich­tes und der Figur trai­niert und im zwei­ten Teil dient ein Modell als Motiv. Dabei wer­den ver­schie­de­ne Zei­chen­tech­ni­ken und Werk­zeu­ge erprobt, so dass alle Teil­neh­mer ihre eige­nen Fähig­kei­ten fin­den und aus­bau­en kön­nen. Durch die indi­vi­du­el­le Betreu­ung kön­nen sich alle von ihrem jewei­li­gen Stand­punkt aus wei­ter­ent­wi­ckeln.
    Ein Kurs, umfasst 3 Blö­cke je 90 Min, maxi­mal 6 Plät­ze, 70 Euro je Kurs (inklu­si­ve Zei­chen­ma­te­ri­al)
    Ers­ter Kurs: 2.11., 9.11., 16.11.17, 16.30 – 18 Uhr
    Zwei­ter Kurs: 11.1., 8.2., 9.3.18, 16.30 – 18 Uhr
  • Blind­ma­len mit Sil­ja Korn: »Die unter­schied­lichs­ten Lektüren, Gedan­ken, Geräu­sche, Gerüche, Gefühle, Wünsche, Atmo­sphä­ren neh­me ich auch zum Anlass. Wich­tig ist dabei auch Spaß, Lust und Freu­de zu emp­fin­den, denn so ist das spä­te­re Ergeb­nis mehr als nur ein Text oder nur ein Bild. Schön ist es, wenn ich ande­re dazu inspi­rie­ren kann, sich mit Kunst aus­ein­an­der zu set­zen um dann selbst krea­tiv zu wer­den.« (Sil­ja Korn, blin­de Foto­gra­fin und Male­rin, über das Malen und Schrei­ben). Kurs­an­mel­dung auf Anfra­ge!
  • Kin­der­ge­burts­ta­ge: For Kids Only! Fei­ert mit uns einen bun­ten und krea­ti­ven Kin­der­ge­burts­tag! Auf Anfra­ge, Min­dest­teil­neh­mer­zahl: 4 Kin­der, maxi­mal 8 Teil­neh­me­rIn­nen
  • Lan­ge Inklu­si­ve Mal­näch­te: Staf­fe­lei­en, Lein­wän­de, Pin­sel und jede Men­ge Far­ben, in ange­neh­mer Ate­lier­at­mo­sphä­re wird in der Gale­rie gemalt! Je nach Aus­stel­lungs­si­tua­ti­on wer­den die Ter­mi­ne bekannt­ge­ge­ben.
    Vor­schau Frühling/Sommer: Fr, 20.4.18, Sa, 20.10.18, jeweils 19 – 22 Uhr

Das Gale­rie­jahr 2018 »Kor­re­spon­den­zen« steht ganz im Zei­chen des The­mas: Kunst und Inklu­si­on, bzw. Outsider-Kunst.

Aktu­el­le Infos auch auf der Facebook-Seite „Offe­ner Raum für Kunst und Den­ken“

Nach oben scrollen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam