State­ment zur Anmie­tung unse­rer Räu­me durch den Kul­tur­kreis Pan­kow

Das Team der Brot­fa­brik ist scho­ckiert über die­se poli­ti­sche Instru­men­ta­li­sie­rung unse­res Hau­ses. Selbst­ver­ständ­lich leh­nen wir die Pro­pa­gan­da von Ali­na Lipp und ande­ren Akteu­ren ent­schie­den ab! Wir haben die Zusam­men­ar­beit mit dem Kul­tur­kreis Pan­kow been­det. Film und Vor­trag sind abge­sagt.

I love tal­king Art mit Sibel

Frei­tag | 17 – 18 Uhr | Ein­tritt: freie Spen­de | Eine Kunst­sprech­stun­de mit der Berl­ner Künst­le­rin Sibel, bei der es um den zwang­lo­sen Aus­tausch zu all­ge­mei­nen Fra­gen, The­sen und State­ments zur zeit­ge­nös­si­schen Kunst geht.

Dru­cken mal anders mit Sabri­na Wen­de und Rober­to Risch

Don­ners­tag | 13 – 16 Uhr und 17 – 19 Uhr | 11 Euro / ermä­ßigt 3 Euro | Die alte Druck­tech­nik der Kalt­na­del­ra­die­rung wird hier auf Ver­bund­pa­ckun­gen (Tetra­packs) rea­li­siert, in die das Motiv geritzt wird. So ent­ste­hen qua­si als Upcy­cling klei­ne indi­vi­du­ell gedruck­te Kunst­wer­ke von gro­ßer Fas­zi­na­ti­on.

Akt­zei­chen mit Ulli Schmitt

Diens­tag | 19 – 21 Uhr | 20 Euro/Person | In locke­rer Atmo­sphä­re flie­ßen neben ana­to­mi­schen Aspek­ten all­ge­mei­ne zeich­ne­ri­sche Fra­ge­stel­lun­gen ein. Unab­hän­gig von künst­le­ri­scher Vor­bil­dung kom­men ver­schie­dens­te Tech­ni­ken zum Ein­satz. (2 Son­nen, Staf­fe­lei)

Que­e­re Wochen in der Brot­fa­brik

In Zei­ten gesell­schaft­li­cher Back­lashs ist que­e­re Sicht­bar­keit in Kul­tur und Medi­en von gro­ßer Bedeu­tung. Um den quee­ren Pro­gramm­an­ge­bo­ten einen beson­de­ren Rah­men zu geben, ver­an­stal­tet die Brot­fa­brik zwi­schen dem 15. Sep­tem­ber und dem 14. Okto­ber 2022 die »Quee­ren Wochen in der Brot­fa­brik«

Scroll to Top

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam