11. – 14. Mai 2023
Vom 11. bis 14. Mai 2023 sind die lettische Literatur und das lettische Kino zu Gast in Berlin.
Thematisch markieren die Bücher und Filme des Festivalprogramms den Beginn der 1990er Jahre, die von historisch bedeutsamen Ereignissen geprägt sind. In Deutschland der Fall der Berliner Mauer und die Wiedervereinigung, in Lettland die Wiederherstellung der Unabhängigkeit und der Aufbau einer neuen Gesellschaft. Gemeinsam ist der Blick der jungen Generation auf die großen Veränderungen, die damals anstanden und bereits im Gange waren. Zur Vertiefung des Themas zeigen wir am 12. Mai den Film »Muttermilch«, der auf dem gleichnamigen Roman von Nora Ikstena basiert und inhaltlich vor der politischen Wende spielt – ein Mutter-Tochter-Drama, das im sowjetisch besetzten Lettland von 1945 bis 1989 spielt.
An drei Abenden gibt es zwei verschiedene Lesungen mit Autor*innen und ihren Büchern, und es werden verschiedene Filme und ein Dokumentarfilm gezeigt. Am 14. Mai widmen wir uns lettischen Animationsfilmen und einem Bastelworkshop für Kinder und Eltern. Die Filme und Animationen stehen in direktem Zusammenhang mit den in Deutschland erschienenen Büchern.
Donnerstag 11. Mai
- 18 Uhr: Festivaleröffnung & Spielfilm »Jelgava 94« (2019, 86 Min.)
- 20 Uhr: Lesung & Gespräch mit Jānis Joņevs; Moderation: Adrian Kasnitz; Büchertisch: Buchhandlung Pankebuch
Neben Einzeltickets für Lesung und Film gibt es ein Tageskombiticket (Film & Lesung) zu 9,- / erm. 7,- €.
Freitag 12. Mai
- 18 Uhr: Spielfilm »Muttermilch« (2023, 110 Min.)
Samstag 13. Mai
- 18 Uhr: Dokumentarfilm »Ist es leicht, jung zu sein?« (1986, 78 Min.); Einführung: Claus Löser
- 19.45 Uhr: Lesung & Gespräch mit Baiba Zīle; Moderation: Susanne von Schenck; Büchertisch: Buchhandlung Pankebuch
- 21 Uhr: Spielfilm »Januar« (2022, 90 Min.)
Neben Einzeltickets für Lesung und Filme gibt es ein Tageskombiticket (2 Filme & Lesung) zu 18,- / erm. 14,- €.
Sonntag 14. Mai
- 15 Uhr: Familiennachmittag mit den lettischen Animationsfilmen »Kiosk« (2013, 7 Min.) und »Mimi, Jakob und die sprechenden Hunde« (2019, 70 Min.); anschließend ein Kinderbastelworkshop (60 Min.); Büchertisch: Buchhandlung Pankebuch
Ein Festival von Latvian Literature, BrotfabrikLiteratur und BrotfabrikKino.
Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft der Republik Lettland in Berlin, der LIAA – Investitions- und Wirtschaftsförderungsagentur Lettland und der Buchhandlung Pankebuch.