



9 € normal / 7 € ermäßigt*
zzgl. VVK-Geb. bei Online-Kauf (Service- & Zahlungsgebühren)
*Ermäßigungen für Schüler/ Studenten/ Senioren/ ALG2-Empfänger etc. nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises
Kino-Karten können entweder bequem online gekauft oder unverbindlich reserviert werden.
Karten online kaufen:
Bei den Details zu den Vorstellungen gibt es einen Button „Tickets online kaufen“. Es wird auf die Seite unseres Ticketpartners eventix weitergeleitet. Die Tickets können sofort ausgedruckt oder als pdf gespeichert werden. Es fallen Servicegebühren an.
Karten reservieren:
Über unser Reservierungsformular können Karten reserviert und an der Kasse im Foyer bis Vorstellungsbeginn abgeholt werden. Die Kasse öffnet eine halbe Stunde vor dem Beginn der ersten Vorstellung.
ACHTUNG: Programmzeit ist auch Startzeit – Wir zeigen keine Werbung vor den Filmen!
Kino mieten
Gern stellen wir unser Kino für Sondervorführungen außerhalb des regulären Spielbetriebes zur Verfügung. Für die Nutzung der Technik und die Betreuung durch unser Fachpersonal berechnen wir 60-75 € pro Stunde zzgl. 19% Mwst.
Bitte wenden Sie sich per Mail an
=> sekretariat@brotfabrik-berlin.de
oder rufen Sie uns an:
T. 030-471 40 01/2
Das BrotfabrikKino gehört zu den Gründungsprojekten der Brotfabrik. Seit Mai 1990 in Betrieb, hat es zwar Lage und Größe innerhalb des Hauses gewechselt, ist aber seinen Programm-Prinzipien treu geblieben.
Dr. Claus Löser (Programmleitung) legt größten Wert auf ein unabhängiges Filmangebot, bestehend aus neuesten Spiel- und Dokumentarfilmen, ergänzt durch filmhistorische Sonderveranstaltungen, Vorträge, Lesungen usw…
Viele Filme, die hier zur Erstaufführung kamen, brachten es hinterher zu zahlreichen Auszeichnungen auf Festivals, eine schöne Bestätigung für eine gelungene Auswahl durch ihn. Seine gute Hand beim Brotfabrik-Filmprogramm wird seit vielen Jahren durch Auszeichnungen des Kulturstaatsministers bzw. durch den Medienboard Berlin-Brandenburg honoriert.
Das recht intime Kino (60 Plätze) in der ehemaligen Kuchenherstellung der Brotfabrik verfügt über die technischen Möglichkeiten, (fast) alle verfügbaren Filmformate zu zeigen – vom kompletten analogen Programm (8/16/35 mm) bis hin zur DCP-Festplattenprojektion.
40 Jahre «Die Schweizermacher» – Berlin feiert Emil Steinberger
JUBILÄUM ⋅ Zum 40-jährigen Jubiläum von «Die Schweizermacher» ist der Kultfilm in Berlin gezeigt worden. Mit dabei ist auch der Luzerner Hauptdarsteller Emil Steinberger, der in Erinnerungen schwelgte:
Projekt Ex.Oriente.Lux – Experimentalarchiv Ost
FILMISCHE SUBVERSIONEN IN DER DDR 1976-1989
Zur Website:
Die Brotfabrik bemüht sich nach ihren Möglichkeiten, die Räume barrierefrei einzurichten. Leider herrschen derzeit noch nicht in allen Bereichen die gleichen Bedingungen.
Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise zur barrierefreien Erreichbarkeit auf den jeweiligen Seiten unserer Programmorte.
WC: Ein zugelassenes WC für Rollstuhlfahrer ist vorhanden, Zufahrt über die Kneipe.
Verbindungen zur Brotfabrik Berlin mit dem ÖPNV suchen:
© 2023 Brotfabrik Berlin | GLASHAUS.Verein der Nutzer der Brotfabrik e.V.
Liebe Besucherinnen und Besucher,
Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie
Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam