Hätten Sie Lust, uns mit Ihrer Erinnerung oder einem Foto eine Freude zu machen, so wie es Justin getan hat? Dann mailen oder schicken sie uns doch einfach etwas zu!
Jede Einsendung erhält ein kleines Dankeschön von uns und natürlich werden wir alles auf unserer Homepage www.brotfabrik-berlin.de veröffentlichen!
Wir sind gespannt!
Schreiben Sie uns:
Es war irgendwann im Frühjahr 1990. Nachdem ich mit meinen Kameras und meinem Stativ einen langen Spaziergang durch Mitte unternommen hatte, war ich am späten Nachmittag in einer Kneipe. Ich war müde, durstig, meine Füße schmerzten und ich brauchte einen Platz zum Sitzen für eine Weile. In der Kneipe saßen zwei Männer und tranken Bier am Ende des Raumes. Ich fragte sie nach dem Ort und sie sagten, dass es eine Genossenschaft sei und es dort Künstlerateliers gäbe. Ein anderer Mann kam mit einem gebratenen Huhn in einem kleinen Aluminiumfoliensack herein und alle hörten sofort auf zu reden und verschlang blitzschnell das ganze Huhn mit ihren Händen. Dies dauerte nur ein paar Augenblicke und dann verschwanden sie durch einen Vorhang zu einem anderen Teil des Gebäudes. Ich schaute in den leeren Raum und ich mochte die Szene, also stellte ich meine Kamera auf und machte ein Foto von allem.
In meiner Stadt Ottawa gibt es einen anderen Ort namens »Enriched Bread Artists«, eine Kooperative von Künstlerateliers mit einer Galerie und einer alten Brotfabrik. Es ist eine kleine Welt. …
Ist es nicht so? Das ist alles, woran ich mich erinnere.
Foto & Text: Justin Wonnacott, Ottawa Canada
Es war im Frühjahr 2000… April, Mai so um den Dreh. Ich wohnte mit meiner Freundin in der Prenzlauer Allee weiter unten und wir hatten gerade unseren Sohn auf die Welt gebracht. Ich war erst seit knapp 2 Jahren in der Stadt und zog begierig jeden Input zu Berlin und seiner Vergangenheit in mich auf. Und so kam es schnell, dass die Reihe „Berlin Matinee“ – ich glaube, so hiess es damals – auf meinen Radar fiel. Es wurden immer am Sonntag ein alter, historischer Film von vor 1945 gezeigt, der in Berlin spielte, egal, ob Dokumentation oder Spielfilm. Ich glaube mich zu erinnern, es gab beides.