ARCHIV Galerie
Eine Übersicht vergangener Ausstellungen zu Archiv-Zwecken (seit 2018)



WRACKMENTE – flanzendörfer/nike nannt | Eröffnung
9.7.– 21.8.22 | 8 – 18 Uhr | Eröffnung: 8.7.22 | 19 Uhr | Die Ausstellung Wrackmente präsentiert Ölbilder, Collagen und Zeichnungen von Frank Lanzendörfer (Flanzendörfer/1962/Dresden – 1988/Bernau) in Zwiesprache mit aktuellen Zeichnungen von Nike Nannt.



WRACKMENTE – flanzendörfer/nike nannt
9.7.– 21.8.22 | 8 – 18 Uhr | Eröffnung: 8.7.22 | 19 Uhr | Die Ausstellung Wrackmente präsentiert Ölbilder, Collagen und Zeichnungen von Frank Lanzendörfer (Flanzendörfer/1962/Dresden – 1988/Bernau) in Zwiesprache mit aktuellen Zeichnungen von Nike Nannt.


»Lass die Worte Worte sein«
5. Mai 2022 | 16 – 18 Uhr | BrotfabrikAtelier | Anlässlich des Europäischen Protesttages für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen: Podiumsgespräch »Lass die Worte Worte sein«.



VIERTES WEISSENSEER KABINETT – Eröffnung
Eröffnung: 22.4.22 | 19 Uhr | 22.4. – 12.6.22 | 12 – 20 Uhr | Im Rahmen des Jahresthemas: HUMANUM | Die BrotfabrikGalerie präsentiert aktuelle Malerei und Graphik von 50 Künstler*innen mit und ohne Beeinträchtigung, die im Prenzlauer Berg oder im Umfeld der Brotfabrik ihr Atelier haben.



VIERTES WEISSENSEER KABINETT
22.4. – 26.6.22 | 12 – 20 Uhr | Eröffnung: 22.4.22 | 19 Uhr | Finisage 26.6. | 16 Uhr | Im Rahmen des Jahresthemas: HUMANUM | Die BrotfabrikGalerie präsentiert aktuelle Malerei und Graphik von 50 Künstler*innen mit und ohne Beeinträchtigung, die im Prenzlauer Berg oder im Umfeld der Brotfabrik ihr Atelier haben.


»Jörn Reißig. Wenn die Unruhe zu groß wird« – Buchpräsentation mit Bert Papenfuß, Andreas Hansen, Alexander Graeff & Petra Schröck
8.4.22 | 19 Uhr | BrotfabrikGalerie | »Jörn Reißig. Wenn die Unruhe zu groß wird. Fotografien und Texte (1984–1997)« heißt das von der Brotfabrik herausgegebene und jüngst im Lukas Verlag erschienene Buch.



KARSTEN HEIN – PASSAGE OBLIGE – Eröffnung
4.3. – 17.4.22 | Fotografie | Eröffnung: 4.3.22 | 19 Uhr | Im Rahmen des Jahresthemas: HUMANUM



KARSTEN HEIN – PASSAGE OBLIGE – Fotografieausstellung
4.3. – 17.4.22 | Fotografie | Eröffnung: 4.3.22 | 19 Uhr | Im Rahmen des Jahresthemas: HUMANUM


ALLET RIN‘! 22 – Ann-Marie Najderek / Alice Teuer
4. – 20. Februar 2022 | Eröffnung: 04. Februar | 19 Uhr | Video, Text, Hunger und Durst – Im Rahmen des Jahresthemas: HUMANUM | Finissage: 20. Februar, 19 Uhr



Vera Pachale »Puppen und Bühnen« – Zeitblicke
14.1. – 30.1.22 | täglich 12 – 20 Uhr
Eröffnung: 14.1.22 | 17 Uhr | Im Rahmen der Zeitblicke-Reihe präsentiert die Galerie retrospektive Einblicke in das Lebenswerk der Berliner Puppenspielerin und »Einfraubühne« Vera Pachale.



Vera Pachale »Puppen und Bühnen« – Zeitblicke
14.1. – 30.1.22 | täglich 12 – 20 Uhr
Eröffnung: 14.1.22 | 17 Uhr | Im Rahmen der Zeitblicke-Reihe präsentiert die Galerie retrospektive Einblicke in das Lebenswerk der Berliner Puppenspielerin und »Einfraubühne« Vera Pachale.



Malte Hagen Olbertz – »Außer Haus«
19.11.21 – 9.1.22 | 12 – 20 Uhr | 19.11.21 19 Uhr Eröffnung | 28.11.21 11 Uhr Kinderkunstführung mit Petra Schröck | 9.1.22 17 Uhr Finissage und Künstlergespräch



Malte Hagen Olbertz »Außer Haus«
19.11.21 – 9.1.22 | 12 – 20 Uhr | 19.11.21 19 Uhr Eröffnung | 28.11.21 11 Uhr Kinderkunstführung mit Petra Schröck | 9.1.22 17 Uhr Finissage und Künstlergespräch



Jörg Möller – Nachbilder | Eröffnung
1.10. | 19 Uhr | Begrüßung: Petra Schröck, BrotfabrikGalerie
Einführung: Ingeborg Ruthe, Autorin Musik: Alaa Zouiten, Oud



Jörg Möller – Nachbilder
1.10. – 7.11.21 | täglich 12 – 20 Uhr | Eröffnung: 1. Oktober, 2021, 19 Uhr Begrüßung: Petra Schröck, BrotfabrikGalerie
Einführung: Ingeborg Ruthe, Autorin Musik: Alaa Zouiten, Oud


Einsame Nächte. Sascha Levin – FAREC104
23.9. – 25.9.21 | 12 – 20 Uhr | Kurzausstellung: Bilder und Sound




Finissage im Innenhof der Galerie: VERKEHRTE WELT
19.9.21 | 16 Uhr | SYLVESTER ANTONY, HOLGER NORA FRANZ, JENS HUNGER, SEBASTIAN MAIWIND, MACKS QUERFELDT, ANDREAS ROST, ALPHONSINE TEREGO, OSKAR ZAUMSEIL




Eröffnung im Innenhof der Galerie: VERKEHRTE WELT
3.7. | 19 Uhr | SYLVESTER ANTONY, HOLGER NORA FRANZ, JENS HUNGER, SEBASTIAN MAIWIND, MACKS QUERFELDT, ANDREAS ROST, ALPHONSINE TEREGO, OSKAR ZAUMSEIL




VERKEHRTE WELT
3.7.– 19.9.21 | 12 – 20 Uhr | SYLVESTER ANTONY, HOLGER NORA FRANZ, JENS HUNGER, SEBASTIAN MAIWIND, MACKS QUERFELDT, ANDREAS ROST, ALPHONSINE TEREGO, OSKAR ZAUMSEIL


DENKEN HILFT. – MACKS QUERFELDT
4.6.21 | 17 – 17:15 Uhr | DENKEN HILFT. Eine künstlerische Intervention auf dem Caligariplatz mit MACKS QUERFELDT.


WULF OLM (Fotografien) – VON GROSSEN TIEREN UND KLEINEN LEUTEN
am Kulturwagen bis mindestens 20.6.2021 | auf dem Caligariplatz


Wenn die Unruhe zu groß wird …. Jörn Reißig. Fotografien (1984-1994) – Eröffnung
16.10. – 31.1.21 | 12 – 18 Uhr | BrotfabrikGalerietemporär im Neuen Salon und im Kulturwagen auf dem Caligariplatz
Eröffnung: 16.10. | 19 Uhr | Caligariplatz


Projekt Südgiebel
29.8. – 11.10.20 | täglich 12 – 20 Uhr | BrotfabrikKulturwagen, Caligariplatz 1, 13086 Berlin
Eröffnung: 29.8.20 | 15 – 20 Uhr | Entwürfe der Finalist+innen | Frida Ortgies-Tonn, Richard Paul, Katharina Sophie Reinsbach


Studierende der weißensee kunsthochschule berlin zu Gast in der Brotfabrik
18., 19.7.20 | 11-17 Uhr | Film/Performance/Konzept/Installation/Digitales/Analoges | live@Brotfabrik • Caligariplatz 1 • 13086 Berlin | Filme von 15-17 Uhr im dortigen Kino und live@weißensee tv


Sonia Klausen / Gerald Pirner: Schmerz und Berührung
5.6. – 23.8.20 | BrotfabrikGalerie temporär im BrotfabrikKulturwagen auf dem Caligariplatz | 12.6. – 30.6.20 | Galerie KungerKiez, Alt-Treptow | Fotografie und Übermalungen | Ein Zeichen sind wir, deutungslos, schmerzlos sind wir und haben fast die Sprache in der Fremde verloren. (Friedrich Hölderlin)


NEUN TAGE – NEUN WÄNDE
4.5. – 29.5.20 | Mo – Fr: 12 – 18 Uhr | unter den Bedingungen der Covid19-Abstandsregeln | Ab Ende Mai 2020 wird der Um- und Erweiterungsbau der BrotfabrikGalerie zur ersten inklusiven Galerie Berlins realisiert.


ABGESAGT! NEUN WÄNDE + NEUN WÄNDE = KÜNSTLER*INNEN VOR DER ABRISSBIRNE
14. – 27. März 2020 | täglich 12 – 20 Uhr | In den letzten Tagen der BrotfabrikGalerie vor dem Um-und Erweiterungsbau transformieren Berliner Künstler*innen, Schüler*innen und das Inklusivatelier die Galerie in ein temporäres Gesamtkunstwerk! …




Finissage – GRANDE FINALE. DRITTES WEISSENSEER KABINETT
Finissage: 1. März | 16 Uhr | 24.1.20 – 1.3.20 | täglich 12 – 20 Uhr | Die dritte Weissenseer Kabinettausstellung zeigt die Qualität und Bandbreite der malerischen Produktion und vermittelt einen erlesenen und dichten Überblick über künstlerische Positionen der Gegenwart. …




Ausstellungseröffnung – GRANDE FINALE. DRITTES WEISSENSEER KABINETT
Eröffnung: 24.1.20 | 19 Uhr | 24.1.20 – 1.3.20 | täglich 12 – 20 Uhr | Die dritte Weissenseer Kabinettausstellung zeigt die Qualität und Bandbreite der malerischen Produktion und vermittelt einen erlesenen und dichten Überblick über künstlerische Positionen der Gegenwart. …




GRANDE FINALE. DRITTES WEISSENSEER KABINETT
24.1.20 – 1.3.20 | täglich 12 – 20 Uhr | Eröffnung: 24.1.20 | 19 Uhr | Die dritte Weissenseer Kabinettausstellung zeigt die Qualität und Bandbreite der malerischen Produktion und vermittelt einen erlesenen und dichten Überblick über künstlerische Positionen der Gegenwart. …




Lesung – Kirsten Breustedt / Jörn Gerstenberg »tot oder lebendig«
29.9.19 | 16 Uhr | Lesung Jörn Gerstenberg | Ausstellung vom: 23.8. – 27.10.19 – 12 – 20 Uhr | Fotografien und Übermalungen
Im Rahmen des Jahresprogrammes: IN RENOVATA. In beständiger Erneuerung


Ausstellungseröffnung: Manfred Uhlenhut »Zeitblicke« | Fotografien
Eröffnung: 8.11.19. | 19 Uhr | 9.11.19 – 19.1.20 | 12 Uhr – 20 Uhr | Der in Magdeburg geborene diplomierte Fotografiker (1941 – 2018) ließ sich nach dem Studium an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst in Berlin nieder. Hier arbeitete er als Fotoreporter und Bildredakteur …


Manfred Uhlenhut »Zeitblicke« | Fotografien
9.11.19 – 19.1.20 | 12 Uhr – 20 Uhr | Der in Magdeburg geborene diplomierte Fotografiker (1941 – 2018) ließ sich nach dem Studium an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst in Berlin nieder. Hier arbeitete er als Fotoreporter und Bildredakteur …




Ausstellungseröffnung – Kirsten Breustedt / Jörn Gerstenberg »tot oder lebendig«
Eröffnung: 23. August, 19 Uhr | 23.8. – 29.9.19 | Lesung Jörn Gerstenberg und Finissage: 29. September, 16 Uhr | Fotografien und Übermalungen




Kirsten Breustedt / Jörn Gerstenberg »tot oder lebendig«
23.8. – 27.10.19 | Eröffnung: 23. August, 19 Uhr | Lesung Jörn Gerstenberg und Finissage: 27. Oktober, 16 Uhr | Fotografien und Übermalungen



Sina Mühleisen »Rettet die Zärtlichkeit« – Ausstellungseröffnung
Eröffnung: 5. Juli 2019, 19 Uhr | 6.7. – 18.8.19 | täglich 12 – 20 Uhr | IN RENOVATA. In beständiger Erneuerung | KünstlerInnengespräch: Sina Mühleisen und Petra Schröck 17. August 2019, 18 Uhr



Sina Mühleisen »Rettet die Zärtlichkeit«
6.7. – 18.8.19 | täglich 12 – 20 Uhr | IN RENOVATA. In beständiger Erneuerung | Eröffnung: 5. Juli 2019, 19 Uhr | KünstlerInnengespräch: Sina Mühleisen und Petra Schröck 17. August 2019, 18 Uhr



Eckhard Koenig | Weltall • Erde • Mensch
25. Mai – 30. Juni 2019 | 12 – 20 Uhr | Ausstellung: Malerei 1986 – 2019 | Am 30. Juni zur Finissage zeigt Eckhard Koenig seine Künstlerbücher.
„… Koenigs Bilder zeigen eine Welt als eine organisch-vegetabile Grundordnung, deren inneres Gesetz durch Wachstum und Wandel, aber auch durch eine Dauer bestimmt ist, die das menschliche Begreifen übersteigt. … “



Eckhard Koenig | Weltall • Erde • Mensch
25.5. | 19 UhrAusstellungseröffnung | Malerei 1986 – 2019 | Begrüßung: Petra Schröck | Einführung: Christoph Tannert



Christine Krämer »THE BLUE HOUR« | Ausstellungseröffnung
Eröffnung: 12. April, 19 Uhr



Christine Krämer »THE BLUE HOUR«
12.4. – 19.5.19 | Öffnungszeiten: täglich 12 – 20 Uhr | IN RENOVATA. In beständiger Erneuerung | Eröffnung: 12. April, 19 Uhr




Antje Neppach | Königskinder | Finissage
Finissage und Künstlergespräch mit Antje Neppach: 7. April, 16 Uhr




Antje Neppach | Königskinder
Im Rahmen des Jahresprogrammes IN RENOVATA: In beständiger Erneuerung | 1.3. – 7.4.19 | Eröffnung: 1. März, 19 Uhr




Antje Neppach | Königskinder | Ausstellungseröffnung
Im Rahmen des Jahresprogrammes IN RENOVATA: In beständiger Erneuerung | 1.3. – 7.4.19 | Eröffnung: 1. März, 19 Uhr



Ausstellungseröffnung Johanna Ems »Lebenslinien III« Retrospektive
Eröffnung 18. Januar, 19 Uhr | 18.1. – 24. 2.2019 | täglich 12 – 20 Uhr
Im Rahmen des Jahresprogrammes: IN RENOVATA: in beständiger Erneuerung



Johanna Ems, Lebenslinien III, Retrospektive
18.1. – 24. 2.2019 | täglich 12 – 20 Uhr
Im Rahmen des Jahresprogrammes: IN RENOVATA: in beständiger Erneuerung



Ausstellungseröffnung – „Jeder Schimpanse malt besser als ihr!“
7.12.2018 – 13.1.2019
Arbeiten des Inklusivateliers / Offener Raum für Kunst und Denken



„Jeder Schimpanse malt besser als ihr!“
7.12.2018 – 13.1.2019
Arbeiten des Inklusivateliers / Offener Raum für Kunst und Denken



Eröffnung Ausstellung: Paul Damczok / Yukihiro Ikutani – »PREGNANT MEN«
Eröffnung: 26.10.18 | 18 Uhr
27.10.18 – 2.12.18 | Öffnungszeiten: täglich 12 – 20 Uhr
Im Rahmen des Jahresprogrammes KORRESPONDENZEN, Outsider für Insider / Insider für Outsider



Paul Damczok / Yukihiro Ikutani – »PREGNANT MEN«
26.10.18 – 2.12.18 | Öffnungszeiten: täglich 12 – 20 Uhr
Eröffnung: 26.10.18 | 19 Uhr | Im Rahmen des Jahresprogrammes KORRESPONDENZEN, Outsider für Insider / Insider für Outsider


Blaue Ampel | »Grautöne zulassen«
11.3. – 23.4.2017 | Fotoausstellung | Ulrike Altekruse, Iren Böhme, Karl Förster, Lena Kilkka, Stefan Postius, Thilo Seibt, Carola Thielecke, Monika von Wegerer


Elena Ternovaja | Die Alchemie der Gedanken
Die Ausstellung vermittelt erstmals einen repräsentativen Überblick auf den Werkkomplex der Chemigramme von Elena Ternovaja. Die Alchemie beschäftigt sich nicht nur mit der Umwandlung unedler Metalle in Gold oder Silber, sie hat auch eine tiefer gehende psychologische Komponente, da es immer auch um die Umwandlung des Menschen geht, um die


»Landschaft Mensch« | Gruppenausstellung
28.4. – 4.6. | Malerei, Zeichnung, Keramik und Skulptur
Vernissage: 28.4. um 14 Uhr
Öffnungszeit: täglich 14 – 20 Uhr



Eröffnung | Corry Siw Mirski | … bis ans Ende und wieder …
Eröffnung: Freitag, 9. Juni | 19 Uhr



Corry Siw Mirski | … bis ans Ende und wieder …
10.6. – 11.8. | Öffnungszeiten: täglich 12 – 20 Uhr


»Kunst, Aufmerksamkeit, Kontingenz« – Vortrag von Marcus Steinweg, Philosoph
24.6. | 19 Uhr zur Ausstellung von Corry Siw Mirski … bis ans Ende und wieder …


Benjamin und Andreas Gebauer | »Second Life«
15.8. – 3.9. 2017 | Öffnungszeiten: täglich 12 – 20 Uhr


Micha Winkler | »Zeitblicke«
8.9. – 15.10.2017 | Öffnungszeiten: täglich 12 – 20 Uhr
Eröffnung: 8. September um 19 Uhr


Harald Hauswald | Stones & Co am Weißensee und Fotografien aus der Stephanus-Stiftung
20. Oktober – 26. November 2017
Eröffnung: 20. Oktober, 19 Uhr


Uwe Dippelt | »SchwarzKubaWeiß«
1.12.17 – 7.1.18 Eröffnung: 1.12. | 19 Uhr Begrüßung: Petra Schröck, BrotfabrikGalerie Finissage und Künstlergespräch mit Uwe Dippelt: 7.1.18 | 16 Uhr Die Werkgruppe „SchwarzKubaWeiß“ des Berliner Fotografen Uwe Dippelt entstand 2015 während einer dreiwöchigen fotografischen Reise durch ein sich veränderndes Kuba. Es sind ausschließlich Schwarz-Weiß-Fotografien, um stilistisch einen


Macks Querfeldt | »Samplings«
12.1. – 25.2.18 Eröffnung: 12.1. | 19 Uhr | Begrüßung: Petra Schröck, BrotfabrikGalerie | Musik: Innensassinen Orchester Workshop mit Macks Querfeldt: 3.2. | 13 – 18 Uhr Finissage und Künstlergespräch: 25.2. | 16 Uhr Die Ausstellung „Samplings“ mit Collagen und Assemblagen des Berliner Künstlers Macks Querfeldt bildet den Auftakt des


Stephanie Barnes / Ronny Johne | GOING WITH THE FLOW
2. März – 15. April 2018
Eröffnung: Freitag, 2. März, 19 Uhr


Zweites Weißenseer Kabinett
20. April – 27. Mai 2018
Im Rahmen des Jahresprogrammes: Korrespondenzen. Outsider für Insider,
Insider für Outsider


Harald Schulz – Retrospektive »… ich tobe durch die Farben …«
1.6. – 15.7.
Im Rahmen des Jahresprogrammes: Korrespondenzen.
Outsider für Insider, Insider für Outsider
1. Juni, 19 Uhr, Eröffnung Begrüßung: Petra Schröck, BrotfabrikGalerie


CHARITYEVENT ZUM UMBAU DER GALERIE
26.10.18 | 21.30 – 23 Uhr | Galerie
im Rahmen der Ausstellungseröffnung: Paul Damczok/Yukihiro Ikutani



Vernissage: Miron Zownir »Die Unsichtbaren« – Fotoausstellung
Eröffnung: 14. September 2018 um 19 Uhr
15.9. – 21.10.18 | Öffnungszeiten: täglich 12 – 20 Uhr
Finissage und Künstlergespräch mit Miron Zownir: 21. Oktober 16 Uhr
Fotografien aus Moskau und der Ukraine | Im Rahmen des Europäischen Monats der Fotografie



Miron Zownir »Die Unsichtbaren« – Fotoausstellung
15.9. – 21.10.2018 | Öffnungszeiten: täglich 12 – 20 Uhr
Finissage und Künstlergespräch mit Miron Zownir: 21. Oktober um 16 Uhr
Fotografien aus Moskau und der Ukraine | Im Rahmen des Europäischen Monats der Fotografie
Die BrotfabrikGalerie präsentiert Fotografien des deutsch-ukrainischen Künstlers Miron Zownir. Erstmalig in Berlin werden seine Aufnahmen aus Moskau (1995) gezeigt, …


Negative Vibes – »THINK & DESTROY« – Ausstellung
20. Juli – 9. September 2018 | Öffnungszeiten: täglich 12 – 20 Uhr
Street Art in der BrotfabrikGalerie: In seiner ersten Soloausstellung werden die Motive, mit denen Negative Vibes die Straßen Berlins seit Jahren prägt, in den Galerieräumen im neuen Kontext präsentiert. …