
Zwei in einer großen Stadt | Berlin-Film-Katalog
13.5. – 15.5.19 | 18 Uhr
Deutschland 1942 | 83 Minuten | R: Volker von Collande | K: Carl Hoffmann, Erich Nitzschmann | M: Willi Kollo, Adolf Steimel | mit Monika Burg, Karl John, Marianne Simson, Volker von Collande, Käthe Haack, Paul Henckels, Margarete Kupfer, Hubert von Meyerinck
Der Film schildert die zufällige Begegnung einer Rotkreuzhelferin auf dem Bahnhof Friedrichstraße und eines Jagdfliegers auf Kurzurlaub. Mehrmals verlieren und begegnen sie sich wieder während eines Sommersonntags, wozu diverse Missverständnisse beitragen. Der Propagandawert dieses Films lag nicht nur in der Darstellung einer weitgehend heilen Welt an der „Heimatfront“ voller fröhlicher, freundlicher Menschen in einem noch weitgehend verschont gebliebenen Berlin. Ebenso wichtig war zu zeigen, wie die Frauen daheim treu zu den „im Felde stehenden“ Männern halten. In diesem Film sagt niemand „Heil Hitler“, nur ein Hakenkreuz ist einmal in Gestalt eines kleinen Wimpels am Wannsee zu sehen. So konnte diese Großstadtromanze nach Kriegsende im Westteil Deutschlands wieder ohne Auflagen für alle Zuschauer ab sechs Jahren freigegeben werden. Am 13. Mai (Mo) mit einer Einführung durch Ja Gympel!