»Zeit der Krise(n)« – Lesung & Gespräch mit Lutz Stein­brück, Lena Tiet­gen & Elke Cremer

20.5.22 | 19:30 Uhr | Neu­er Salon

In der Kri­se scheint der Mensch zu sich zu kom­men, obgleich er sie nicht immer aus­hält. Es wird von Kri­se als einem vor­über­ge­hen­den Zustand gespro­chen, auch wenn die­se zugleich Matrix mensch­li­chen Daseins ist. In ihrem Lyrik­de­büt »Auf­riss ohne Häu­ser« durch­misst Elke Cremer eine kri­sen­haf­te Gegen­wart und son­diert die Ver­gan­gen­heit auf der Suche nach einem poe­ti­schen Ent­wurf für die Zukunft. Erin­ne­rungs­räu­me öff­nen sich, über­formt von media­len Loops. Lutz Stein­brücks Gedich­te mäan­dern zwi­schen Zuge­hö­rig­kei­ten, Grenz­zie­hun­gen und Auf­lö­sungs­er­schei­nun­gen. Sein asso­zia­ti­ver Sprach­strom führt in ein­dring­li­chen Bil­dern eine Fül­le ambi­va­len­ter Wahr­neh­mun­gen mit sich. Dar­in spie­geln sich Außen- und Innen­per­spek­ti­ven, bil­den sich Abgrün­de und inti­me Moment­auf­nah­men. In ihrer Erzäh­lung »Black Box« folgt Lena Tiet­gen mit poe­ti­schem Spür­sinn einem Mann, der den gesell­schaft­li­chen und per­sön­li­chen Zustän­den aus­ge­lie­fert sei­nen Eigen­sinn bewahrt. Ein sur­rea­lis­ti­scher Parcours-Ritt an einer Gren­ze, wo Traum und Trau­ma in die poli­ti­sche Wirk­lich­keit drängt und die­se formt.

In ihrer gemein­sa­men Lesung wan­deln Elke Cremer, Lutz Stein­brück und Lena Tiet­gen lite­ra­risch durch kri­sen­haf­te Zustän­de und begeg­nen ein­an­der. Das Gespräch zwi­schen den Autor*innen mode­riert Val­eska Gees­dorf.

Elke Cremer lebt als frei­schaf­fen­de Autorin in Ber­lin. Sie stu­dier­te Literatur- und Musik­wis­sen­schaft in Frei­burg, Mün­chen und Flo­renz. Sie erhielt das Literatur-Stipendium der Kunst­stif­tung Baden-Württemberg und den Lyrik­för­der­preis der GEDOK Hei­del­berg. Sie ver­öf­fent­licht in Zeit­schrif­ten, Antho­lo­gien und online. Ihr Lyrik­de­büt »Auf­riss ohne Häu­ser« erschien 2022 im Ber­li­ner KLAK Ver­lag.

Lena Tiet­gen beschäf­tigt sich in ihren Tex­ten mit Traum und Trau­ma als gestal­te­ri­sche Kraft gesell­schaft­li­chen Aus­ma­ßes. Sie stu­dier­te Erzie­hungs­wis­sen­schaft, Phi­lo­so­phie und Lite­ra­tur in Ham­burg. Nach Sta­tio­nen im Rechts­we­sen, der Metall­o­gra­fie, Päd­ago­gik und im Jour­na­lis­mus arbei­tet sie heu­te als freie Autorin in Ber­lin. Seit 2018 tritt sie regel­mä­ßig mit Lesun­gen auf und erhielt 2020 für ihren lite­ra­ri­schen Blog »Zwi­schen­Zei­len« das Ber­li­ner Son­der­sti­pen­di­um.

Lutz Stein­brück ist in Bre­men gebo­ren und seit 2004 meist in Ber­lin als Autor, Musi­ker und Jour­na­list tätig. Ver­öf­fent­li­chung von Gedich­ten in Zeit­schrif­ten, Antho­lo­gien und online. Letz­te Lyrik­ver­öf­fent­li­chun­gen sind »Blick­dicht« (Ver­lags­haus Ber­lin, 2011) und »Halt­lo­se Zustän­de« (KLAK, 2020). Als Musi­ker ist Lutz Stein­brück solo und mit der Band Lut­zil­la aktiv.

Val­eska Gees­dorf, auf­ge­wach­sen und schrei­bend in Ber­lin. Sie stu­dier­te Kul­tur, Lite­ra­tur, Ästhe­tik und Phi­lo­so­phie in Frankfurt/Oder, Ams­ter­dam, Ber­ke­ley und Ber­lin. Seit 2018 ist sie Mit­glied der lite­ra­ri­schen Grup­pe »Haus der unbe­dach­ten Wör­ter« und ist aktiv in der frei­en Lite­ra­tur­sze­ne Ber­lins. Ihr lau­fen­des Textalbum-Projekt 465woerter.de gibt es online zu lesen.

Ein­tritt: 7,- / ermä­ßigt 5,- Euro

Tags:

Datum

Fr 20. Mai 2022
vorbei!

Uhrzeit

19:30

Preis

7 € / erm. 5 €

Ort

NEUER SALON Brotfabrik
Kategorie
Brotfabrik Berlin

Veranstalter

Brotfabrik Berlin
Phone
+49 30 471 40 01
Scroll to Top

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam