»Wir wer­den über die Ein­fach­heit unse­rer Lie­be stau­nen« – Sze­ni­sche Lesung mit Wil­li van Hen­gel & Magnus Tautz

7.11. | 19:30 Uhr | Brot­fa­brik­Büh­ne

Das Dasein ästhe­tisch recht­fer­ti­gen – und sich dabei zuschau­en. Oder sich ein­ge­ste­hen, dass man eigent­lich gar nicht ver­steht, was in der Welt geschieht. Oder das Gan­ze her­um­dre­hen: Nicht-Verstehen als ethi­sche Grund­la­ge eines Lebens betrach­ten. Wie wäre es mit einer Poe­sie der Gleich­gül­tig­keit? Einer Hal­tung, die den­noch nichts unbe­rührt lässt – wäre dies ein ers­ter Schritt? Und wohin?

Wil­li van Hen­gel hat einen Rei­gen sei­ner bis­her erschie­ne­nen Tex­te kom­po­niert. Ergeb­nis ist ein facet­ten­rei­cher Fli­cken­tep­pich, der exis­ten­zi­el­len Fra­gen auf die Spur kommt und doch nie zu Ende geknüpft wer­den kann. Sei­ne Poe­sie ist zärt­lich, sei­ne Pose expe­ri­men­tell und klar, kon­tras­tiert und beglei­tet von den Pia­no­klän­gen von Magnus Tautz.

Wil­li van Hen­gel, gebo­ren 1963, hat Phi­lo­so­phie, Ger­ma­nis­tik und Poli­ti­sche Wis­sen­schaf­ten in Bonn stu­diert. Nach dem Magis­ter­ab­schluss über Nietz­sche und Der­ri­da (was sein Lebens­the­ma blieb) begann er lite­ra­risch zu schrei­ben und ver­öf­fent­lich­te 2006 sei­nen ers­ten Roman »Luci­le«. Danach folg­ten 2008 »Mor­bus vita­lis« und schließ­lich 2010 der Gedicht­band »Wun­der­blö­cke«. Zwi­schen­zeit­lich zog es ihn der Lie­be wegen nach Berlin-Weißensee, wo auch sei­ne bei­den Thea­ter­stü­cke »De Janei­ro« (2018) und »flan­zen­dör­fer« (2021) auf­ge­führt wur­den. Van Hen­gel arbei­tet als Schrift­stel­ler und Lek­tor für Ver­la­ge sowie im Deut­schen Bun­des­tag.

Magnus Tautz, gebo­ren 1968, hat Ger­ma­nis­tik und Theo­lo­gie in Erfurt und Ber­lin stu­diert, ist als Leh­rer in Bran­den­burg tätig und lebt in Ber­lin. Er ver­öf­fent­lich­te Lyrik und Kurz­ge­schich­ten in Antho­lo­gien und Zeit­schrif­ten, u. a. im »poe­sie­al­bum«. Er ist Mit­glied der Gesell­schaft für zeit­ge­nös­si­sche Lyrik (GZL) und insze­niert eige­ne Tex­te und Songs in Thea­ter­pro­jek­ten. Seit 2017 ist er Mit­glied der Kaba­rett­grup­pe »Die Lehr­kör­per« und als Musi­ker Teil der Kel­ler­band »Die gol­de­nen Gitar­ren«.

 

Datum

Di 07. November 2023
vorbei!

Uhrzeit

19:30

Preis

9 € / Erm. 7 €

Ort

BÜHNE Brotfabrik
Kategorie

Veranstalter

Brotfabrik Berlin
Brotfabrik Berlin
Phone
+49 30 471 40 01
Nach oben scrollen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam