»Wir selbst sind zu viel Dis­so­nanz« – Hof­le­sung zum 100. Geburts­tag von Wolf­gang Bor­chert mit Caca Savic, Lena Tiet­gen und Nico Fei­den

15.9.21 | 19:30 Uhr | Hof der Brot­fa­brik 

»Natür­lich bin ich ein reli­giö­ser Dich­ter. Ich ver­ber­ge es nicht. Ich glau­be an die Son­ne, den Wal­fisch, mei­ne Mut­ter und an das Gras« ant­wor­te­te Wolf­gang Bor­chert (1921–1947) kurz vor sei­nem Tod auf die Fra­ge eines Jour­na­lis­ten. Der viel zu früh ver­stor­be­ne Schrift­stel­ler macht mit die­ser Ant­wort deut­lich, wor­um es in sei­nem lite­ra­ri­schen Werk gegan­gen ist und wie es weit in unse­re Zeit hin­ein­reicht: um die Bedeu­tung von Welt­an­schau­ung und Glau­ben, aber auch um die Abhän­gig­keit von Mensch und Pla­net als poli­ti­sche Fra­ge­stel­lun­gen. Bor­cherts enga­gier­te Lite­ra­tur wirft dar­über hin­aus immer auch die Fra­ge nach den struk­tu­rel­len Pro­ble­men einer soge­nann­ten post­na­tio­nal­so­zia­lis­ti­schen Gesell­schaft auf.

Am 20. Mai 2021 wäre Wolf­gang Bor­chert ein­hun­dert Jah­re alt gewor­den. Er starb im Alter von 26 Jah­ren an den Fol­gen einer chro­ni­schen Erkran­kung. Die Brot­fa­brik begeht die­sen Geburts­tag mit einer Themen-Woche: Vom 13. bis 17. Sep­tem­ber zeigt das Brot­fa­brik­Ki­no eini­ge Ver­fil­mun­gen von Bor­cherts Tex­ten. Im Zen­trum steht dabei die ers­te Ver­fil­mung von »Drau­ßen vor der Tür«, »Lie­be 47«, von Wolf­gang Lie­ben­ei­ner. Die Brot­fa­brik­Li­te­ra­tur lädt drei Autor*innen zu Lesung und Gespräch ein. Caca Savic, Lena Tiet­gen und Nico Fei­den spre­chen mit Alex­an­der Graeff dar­über, inwie­fern Wolf­gang Bor­cherts Werk sie für ihr eige­nes inspi­riert hat, über ihre Lek­tü­re­er­leb­nis­se – und lesen ihre Tex­te.

Caca Savic ist eine öster­rei­chi­sche Lyri­ke­rin mit ser­bo­kroa­ti­schem Hin­ter­grund. Sie stu­dier­te Kunst- und Kul­tur­so­zio­lo­gie in Wien und lebt seit 2005 in Ber­lin. Ihre Tex­te erschei­nen in Zeit­schrif­ten, Antho­lo­gien und Kunst­ka­ta­lo­gen. Im Früh­jahr 2020 erschien ihr Lyrik­de­büt »Teil­chen­land« im Ver­lags­haus Ber­lin. Sie ist Mit­glied in den Schreib-Kollektiven »CARE/RAGE« und »Lite­ra­tur für das, was pas­siert«. 2020 war sie H.C.Artmann-Stipendiatin der Stadt Salz­burg.

Lena Tiet­gen ist Autorin und betreibt den lite­ra­ri­schen Blog »Zwi­schen­Zei­len«. Sie beschäf­tigt sich in ihren Tex­ten mit Traum und Trau­ma als gestal­te­ri­sche Kraft gesell­schaft­li­chen Aus­ma­ßes. Ihre Figu­ren bewe­gen sich an der Gren­ze des emo­tio­nal Fass­ba­ren, chan­gie­ren zwi­schen Traum und Wirk­lich­keit. Sie stu­dier­te Erzie­hungs­wis­sen­schaft, Phi­lo­so­phie, Lite­ra­tur und lebt heu­te in Ber­lin. 2020 erhielt sie das Son­der­sti­pen­di­um des Ber­li­ner Senats.

Nico Fei­den, gebo­ren in Zell (Mosel), lebt und arbei­tet nach lan­gen Rei­sen durch Euro­pa heu­te als frei­er Schrift­stel­ler in Köln. Er ver­öf­fent­lich­te bis­her zwei Lyrik­bän­de  sowie Rund­funk­bei­trä­ge und TV-Berichte im SWR, ORF und bei 3Sat. 2018 erschien sein Debüt­ro­man »Ster­ben kön­nen wir spä­ter« im Astikos-Verlag. 2019 war er Teil des Prin­temps Poe­tique Trans­fron­ta­lier Sti­pen­di­ums. Sei­ne Thea­ter­ne­ufas­sung von Wolf­gang Bor­cherts »Drau­ßen vor der Tür« wur­de 2019 in Köln urauf­ge­führt.

Mode­ra­ti­on: Alex­an­der Graeff

Ein­tritt: 7,- / ermä­ßigt 5,- Euro

Die Lesung ist eine Open-Air-Veranstaltung. Bei Regen fin­det sie im Neu­en Salon der Brot­fa­brik statt.

Tags:

Datum

Mi 15. September 2021
vorbei!

Uhrzeit

19:30

Ort

Brache Brotfabrik
Caligariplatz 1
Kategorie
Brotfabrik Berlin

Veranstalter

Brotfabrik Berlin
Phone
+49 30 471 40 01
Nach oben scrollen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam