

Wir lassen uns scheiden
6.1. – 12.1. | 18 Uhr | Berlin-Film-Katalog
DDR 1968 | 91 Minuten | R: Ingrid Reschke | B: Rudi Strahl | K: Helmut Grewald | M: Wolfram Heicking | mit Monika Gabriel, Dieter Wien, Martin Grunert, Angelika Waller, Reiner Schöne, Brigitte Krause, Gerhard Bienert
Ein Ost-Berliner Ehepaar entzweit sich über die Erziehung seines zirka zehnjährigen Sohnes. Nach der Trennung versteht es der sehr aufgeweckte Knabe, die unterschiedlichen pädagogischen Konzepte seiner Eltern für sich auszunutzen und Mutter und Vater gegeneinander auszuspielen, zumal diese schon mit neuen Partnern anzubändeln beginnen. Obwohl die Gleichberechtigung der Frau in der DDR stets propagiert wurde, konnten auch im SED-Staat nur relativ wenige Frauen echte Machtpositionen erklimmen. Dies galt auch für den Regiestuhl. Und so dauerte es bis 1967, bis mit „Wir lassen uns scheiden“ erstmals ein abendfüllender DEFA-Spielfilm für Erwachsene von einer Frau inszeniert wurde. Die Berlinerin Ingrid Reschke konnte nur vier längere Filme drehen, bevor sie 1971 mit 35 Jahren an den Folgen eines Autounfalls starb.
Am 10. Januar (Montag) mit einer Einführung von Jan Gympel!