»Wer hat mei­ne Mut­ter gese­hen?« – Lesung & Gespräch mit Lili­an Peter & Lena Vöck­ling­haus

23.11.22 | 19:30 Uhr | Neu­er Salon

Lili­an Peters Essay­band »Mut­ter geht aus« (Dia­pha­nes, 2022) streunt in Her­künf­ten und Träu­men, durch ver­ges­se­ne und neue Gefil­de. Die Tex­te span­nen wei­te und fei­ne Bögen: vom Spie­len als Kind im Haus der Groß­mutter zu Tho­mas Mann’schen Fami­li­en­kon­stel­la­tio­nen, von der Flug­angst zur Geschich­te der Luft­han­sa, von der Kul­tur­ge­schich­te des Ver­beu­gens zum Mur­meln der tau­send Dör­fer, aus denen Tokyo besteht. In Lili­an Peters Essays geht es um Fra­gen des Erin­nerns, des Auf­wach­sens, des Rei­sens, des Lesens und Gele­sen­wer­dens als weib­li­cher Kör­per, aber auch um Fra­gen der Lite­ra­tur und des Essays als oft unter­schätz­te Form der (erzäh­len­den) Fort­be­we­gungs­art.

Lili­an Peter liest an dem Abend aus ihrem neu­en Buch und wird im Gespräch mit Lena Vöck­ling­haus dar­über nach­den­ken, war­um der Essay die lite­ra­ri­sche Form der Stun­de ist, was soge­nann­tes »weib­li­ches Schrei­ben« heu­te bedeu­ten könn­te und was es mit dem Leben und Wesen der Lite­ra­tur selbst zu tun hat.

Lili­an Peter stu­dier­te eini­ge Semes­ter Kla­vier, dann Phi­lo­so­phie und Musik­wis­sen­schaf­ten, u. a. in Wien und Hei­del­berg. Zweit­stu­di­um am Deut­schen Lite­ra­tur­in­sti­tut Leip­zig. Gast­stu­di­en­auf­ent­hal­te in Prag, Paris und New York. 2017 erhielt sie den Edit-Essaypreis, es folg­ten diver­se Sti­pen­di­en, u. a. in der Vil­la Kamo­ga­wa in Kyo­to (Japan). Ihr Buch »Mut­ter geht aus«, ein Band mit poe­ti­schen Essays, erschien im März 2022 bei Dia­pha­nes.

Lena Vöck­ling­haus lebt als Dra­ma­tur­gin, Dozen­tin und Lite­ra­tur­ver­an­stal­te­rin in Ber­lin. 2020 pro­mo­vier­te sie mit einer Arbeit über zeit­ge­nös­si­sche Autor*innenlesungen im deutsch­spra­chi­gen Raum. Sie war Mit­glied des For­schungs­kol­legs »Schreib­sze­ne Frank­furt« an der Goe­the Uni­ver­si­tät in Frankfurt/M. Zuvor stu­dier­te sie Sozio­lo­gie, Lite­ra­tur­wis­sen­schaf­ten und Lite­ra­ri­sches Schrei­ben. 2013-2015 war sie Mit­her­aus­ge­be­rin der Lite­ra­tur­zeit­schrift BEL­LA­tris­te und Teil der Künst­le­ri­schen Lei­tung des Lite­ra­tur­fes­ti­vals PROSANOVA 2014. Sie lehrt an der SRH Hoch­schu­le Ber­lin Krea­ti­ves Schrei­ben, arbei­tet als Dra­ma­tur­gin bei dem Gametheater-Kollektiv machi­na eX und co-kuratiert die Lese­rei­he »Ber­li­ner Gegen­warts­li­te­ra­tu­ren« an der Vil­la Oppen­heim in Ber­lin.

Ein­tritt: 6,- / ermä­ßigt 4,- Euro

Tags:

Datum

Mi 23. November 2022
vorbei!

Uhrzeit

19:30

Preis

6 € / erm. 4 € | zzgl. VVK-Geb.

Ort

NEUER SALON Brotfabrik
Kategorie
Brotfabrik Berlin

Veranstalter

Brotfabrik Berlin
Phone
+49 30 471 40 01
Nach oben scrollen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam