Wei­ßen­seer Spit­ze – Ana­ly­sen und Kon­zep­te von Archi­tek­tur­stu­die­ren­den der Beuth Hoch­schu­le für Tech­nik

25.4. – 14.5. im Foy­er der Brot­fa­brik | täg­lich geöff­net 12 – 19 Uhr | Ein­tritt frei

Wei­ßen­seer Spit­ze: so nen­nen wir das Are­al der Lang­hans­stra­ße | Leh­der­stra­ße | Streu­stra­ße in Berlin-Weißensee. Sie ist geprägt durch eine urba­ne Mischung mit Woh­nen, Gewer­be und Läden, mit alten Kinos und moder­nen Arbeits­plät­zen – ein ech­tes und sehr eige­nes Ber­li­ner Quar­tier.

Auch die Bebau­ung ist sehr gemischt und teil­wei­se bau­lich in schlech­tem Zustand.

Es gibt gro­ße Lücken, die teil­wei­se gefüllt wur­den mit ein­ge­schos­si­gen Super­markt­hal­len und gro­ßen Park­plät­zen. Es gibt aber auch die bau­lich sehr inter­es­san­ten Ruthenberg’schen Höfe mit ihrer nied­ri­gen Bebau­ung und den noch güns­ti­gen Gewer­be­flä­chen. Es haben sich bereits vie­le krea­ti­ve Beru­fe ein­ge­fun­den, ange­rei­chert mit Ausstellungs- und Ver­an­stal­tungs­räu­me wie die Brot­fa­brik.

Das all­ge­mei­ne Wachs­tum von Ber­lin wird gera­de in Berlin-Pankow, dem Bezirk mit dem größ­ten Bevöl­ke­rungs­zu­wachs, eine grund­sätz­li­che Wand­lung mit sich brin­gen; Pan­kow gilt doch schon als der neue Wed­ding. Das wird das Quar­tier ver­wan­deln – Zeit für die Ent­wick­lung eines Struk­tur­kon­zep­tes und für die Vor­pla­nung von neu­en Gebäu­den und Nut­zun­gen. Zeit für die Kon­zep­te jun­ger Stu­die­ren­der der Archi­tek­tur.

Nach einer aus­führ­li­chen Ana­ly­se der Geschich­te, der Nut­zun­gen und der Demo­gra­fie, des Ver­kehrs und der Frei­flä­chen des Gebie­tes wur­de im ver­gan­ge­nen Win­ter­se­mes­ter ein Mas­ter­plan ent­wi­ckelt und mit vie­len ein­zel­nen Pro­jek­ten zum Leben erweckt. Ob Woh­nen (vom Studenten- bis zum Senio­ren­woh­nen), Cowor­king Spaces, Ate­liers, Markt­hal­le oder Hotel: alle Fak­to­ren, die ein urba­nes Quar­tier bele­ben kön­nen, wur­den gedacht, geplant und auch noch bau­wirt­schaft­lich beglei­tet.

Ein gro­ßes Modell des Quar­tiers mit der vor­han­de­nen und der neu­en Bebau­ung, eine Foto­ab­wick­lung der Fas­sa­den der Stra­ßen und eine gedruck­te Bro­schü­re mit allen Ergeb­nis­sen kom­plet­tie­ren die umfas­sen­de Bear­bei­tung der ange­hen­den Archi­tek­ten und Archi­tek­tin­nen.

 

Die Stu­die­ren­den der Archi­tek­tur 5. Semes­ter Bache­lor

Prof. Ulri­ke Lau­ber
Iri­na Matei, Tino Brüll­ke

Beuth Hoch­schu­le für Tech­nik Ber­lin

Datum

Mo 14. Mai 2018
vorbei!

Uhrzeit

12:00 - 19:00

Ort

Brotfabrik Berlin
Caligariplatz 1

Veranstalter

Brotfabrik Berlin
Brotfabrik Berlin
Phone
+49 30 471 40 01
Nach oben scrollen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam