Wajib (واجب)

19.9. – 25.9.19, 27.9., 28.9., 30.9. – 2.10.19 | 18 Uhr | Erst­auf­füh­rung!

Paläs­ti­na / Frank­reich / Deutsch­land / Katar / Ver­ei­nig­te Emi­ra­te 2017 | 96 Minu­ten | Ara­bisch mit deut­schen Unter­ti­teln | R: Anne­ma­rie Jacir | K: Antoine Héber­lé | M: Koo Abu Ali | mit Moham­mad Bakri, Saleh Bakri, Maria Zreik

Archi­tekt Shadi ist nicht gera­de begeis­tert, dass er nach Jah­ren in Rom wie­der in sei­ne Hei­mat­stadt Naza­reth zurück­keh­ren muss – die paläs­ti­nen­si­sche Tra­di­ti­on jedoch zwingt ihn dazu. Sei­ne Schwes­ter Amal wird hei­ra­ten und Shadi muss mit sei­nem Vater die Ein­la­dun­gen per­sön­lich über­ge­ben. Abu Shadi, ein geschie­de­ner Leh­rer Mit­te sech­zig, wird nach der Hoch­zeit allein leben. Gemein­sam fah­ren die bei­den Män­ner durch die Stra­ßen Naza­reths und stel­len fest: Ihre grund­ver­schie­de­nen Lebens­wei­sen sor­gen für grö­ße­re Span­nun­gen als gedacht. Das Wort „Wajib“ bedeu­tet so viel wie „sozia­le Ver­pflich­tung“. Derer gibt es in die­sem viel­fach aus­ge­zeich­ne­ten Film vie­le, mit­samt den dar­aus ent­ste­hen­den Lügen und Ver­stri­ckun­gen…

www.youtube.com/watch?v=pCnhG5SPg8c

Tags:
Nach oben scrollen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam