»Ver­such über die Arbeits­welt« – Buch­prä­sen­ta­ti­on mit Julia Vei­helm­ann und Bert­ram Rei­ne­cke

7.4.22 | 19:30 Uhr | Neu­er Salon

Ver­schie­de­ne Ver­su­che hat Vin­cent bereits unter­nom­men. Er woll­te His­to­ri­ker wer­den oder eine Fami­lie grün­den, indem er sei­ne Part­ne­rin zur Schein­ehe mit sei­nem bes­ten Freund über­re­det. Auch der Arbeits­welt wen­det er sich zu wie einer Mut­pro­be, im vol­len Bewusst­sein, dafür gar nicht gewapp­net zu sein. Julia Vei­helm­anns drit­tes Buch »Der drit­te Ver­such« (Brot­her VRLG, 2020) erzählt von einem, der unbeug­sam blei­ben will und dem es doch nicht gelingt, die Spiel­re­geln des Lebens zu sei­nen Guns­ten zu mani­pu­lie­ren.

Auch in Bert­ram Reine­ckes Pro­sa­de­büt »Geschlos­se­ne Vor­gän­ge« (Urs Enge­ler Ver­lag, 2022) mühen sich die Prot­ago­nis­ten ab und suchen Halt auf schwan­ken­dem Grund. Der Band ver­sam­melt diver­se lite­ra­ri­sche For­men: Rede, Brief, Recher­che­be­richt, Nach­wort. Allen Tex­ten aber ist ein Pen­deln gemein­sam: Einer­seits rich­ten ihre Spre­cher einen inten­si­ven Blick auf die schein­bar ein­fa­che Rea­li­tät mensch­li­cher Tages­ge­schäf­te. Ande­rer­seits ver­trau­en sie ihren geschickt erson­ne­nen aber bis zur Unver­mit­tel­bar­keit eigen­sin­ni­gen Ansich­ten.

An dem Abend lesen Bert­ram Rei­ne­cke und Julia Vei­helm­ann aus ihren Wer­ken und spre­chen am Bei­spiel »Arbeits­welt« dar­über, wie die Zumu­tun­gen sozia­ler Wirk­lich­keit jen­seits des rei­nen Abbil­dens in die Lite­ra­tur Ein­gang fin­den kön­nen.

Julia Vei­helm­ann wur­de 1984 in Stutt­gart gebo­ren. Sie absol­vier­te ein Stu­di­um am Deut­schen Lite­ra­tur­in­sti­tut in Leip­zig und eins der Sino­lo­gie in Ber­lin, Bochum und Tai­pei. Ihren Lebens­un­ter­halt ver­dien­te sie vie­le Jah­re lang als Rei­se­kos­ten­prü­fe­rin. Inzwi­schen ist sie als freie Autorin, Über­set­ze­rin, Lek­to­rin, Kor­rek­to­rin und Tex­te­rin tätig. Bis­he­ri­ge Bücher: »Unter­kunft« (Brau­mül­ler Ver­lag) und »Die Grund­prin­zi­pi­en der Navi­ga­ti­on« (Rei­ne­cke & Voß).

Bert­ram Rei­ne­cke, 1974 in Güs­trow gebo­ren, stu­dier­te in Greifs­wald Ger­ma­nis­tik, Phi­lo­so­phie und Psy­cho­lo­gie. Er ist Absol­vent des Deut­schen Lite­ra­tur­in­sti­tuts (DLL) wo er spä­ter Gast­pro­fes­su­ren inne hat­te. Er lebt als frei­er Autor und Ver­le­ger in Leip­zig. Bis­her erschie­nen von ihm sechs Lyrik­bän­de und ein Kan­ta­ten­li­bret­to, Hör­kunst­pro­jek­te, Vor­la­gen für Wer­ke der zeit­ge­nös­si­schen Musik sowie essay­is­ti­sche Arbei­ten zur Sprach-, Literatur- und Kunst­kri­tik. »Geschlos­se­ne Vor­gän­ge« ist sein Pro­sa­de­büt.

Ein­tritt: 6,- / ermä­ßigt 4,- Euro

Datum

Do 07. April 2022
vorbei!

Uhrzeit

19:30

Preis

6 € / erm. 4 €

Ort

NEUER SALON Brotfabrik
Kategorie
Brotfabrik Berlin

Veranstalter

Brotfabrik Berlin
Phone
+49 30 471 40 01
Scroll to Top

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam