

Srbenka
29.10. – 1.11. | 18 Uhr | Erstaufführung!
Kroatien 2018 | 72 Minuten | Dokumentarfilm | Kroatisch mit deutschen Untertiteln | R/K: Nebojša Slijepčevi | M: Tomislav Stojanovic
Zu Beginn der 90er Jahre wird in Zagreb ein zwölfjähriges serbisches Mädchen brutal ermordet. Die Täter werden zwar schnell gefunden, aber nie bestraft. Ein Vierteljahrhundert später arbeitet der für seine provozierenden Theaterstücke bekannte Regisseur Oliver Frljic an diesem Fall. Die Proben bringen verborgene Traumata bei den Darstellern zum Vorschein und werden so zu einer Art kollektiver Psychotherapie. Für die zwölfjährige Darstellerin Nina erwächst ein Gefühl, als hätte der Krieg nie geendet. Die jugoslawischen Zerfallskriege Anfang werfen nach wie vor lange dunkle Schatten in die Gegenwart. Ressentiments, Vorurteile und Traumata belasten die Bevölkerung, so dass der Konflikt ungebrochen aktuell erscheint.
Am 30. Oktober (Fr) mit einem nachfolgenden Gespräch mit der Südosteuropa-Expertin Frau Dr. Carolin Leutloff-Grandits (Europa-Universität Viadrina)!