Son­nen­blu­men­haus

5.9., 6.9.19 | 20 Uhr | BERLIN-PREMIERE
Schau­spiel von Dan Thy Nguy­en und Ira­k­lis Panagio­to­pou­los über das Pogrom in Rostock-Lichtenhagen 1992

1992 bela­ger­ten hun­der­te Neo­na­zis und tau­sen­de Anwohner_innen tage­lang eine Erst­auf­nah­me­stel­le für Asyl­su­chen­de und einen angren­zen­den Wohn­block ehe­ma­li­ger viet­na­me­si­scher Vertragsarbeiter_innen in Rostock-Lichtenhagen. Über Tage heiz­te sich die Stim­mung auf, ohne dass die Poli­zei nen­nens­wert inter­ve­nier­te. Schließ­lich flo­gen Brand­sät­ze und die Gebäu­de wur­den gestürmt. Das Thea­ter­stück doku­men­tiert das größ­te und fast ver­ges­se­ne ras­sis­ti­sche Pogrom der deut­schen Nach­kriegs­ge­schich­te und ver­ar­bei­tet die Sicht der Über­le­ben­den.

Es war im Jahr 2014, als das Thea­ter­stück mit dem schlich­ten Titel „Son­nen­blu­men­haus“ im dama­li­gen Ham­bur­ger „Völ­ker­kun­de­mu­se­um“ (heu­te: Muse­um am Rothen­baum) urauf­ge­führt wur­de. Mit­au­tor und Regis­seur des ein­stün­di­gen Stü­ckes war Dan Thy Nguy­en, ein Kind süd­viet­na­me­si­scher Einwander*innen, die nach Ende des Ame­ri­ka­ni­schen Krie­ges und des anschlie­ßen­den inner­viet­na­me­si­schen Krie­ges als Boat­poe­p­le aus dem ver­ei­nig­ten Viet­nam in die BRD geflüch­tet waren. Gebo­ren 1984, wuchs Dan Thy Nguy­en in einem Dorf in der Eifel auf. Als Acht­jäh­ri­ger sah er in den TV-Nachrichten Bil­der vom Pogrom ost­deut­scher Rassist*innen und gesamt­deut­scher Nazis gegen ein Wohn­heim viet­na­me­si­scher Vertragsarbeiter*innen in Rostock-Lichtenhagen. 20 Jah­re spä­ter reist er durch den Osten Deutsch­land und spricht mit Vietnames*innen, die wäh­rend des Pogroms im Son­nen­blu­men­haus waren. Die­se Men­schen, die Ver­trau­en zu ihm hat­ten, weil er viet­na­me­si­scher Abstam­mung ist – ob Nord oder Süd, war egal – erzähl­ten Dan Thy Nguy­en ihre Geschich­te; von ihrer Her­kunft, ihren Erin­ne­run­gen an den Krieg, wie sie in die DDR kamen und wie sie dort wohn­ten und arbei­te­ten – und schließ­lich, wie sie das Pogrom im „Son­nen­blu­men­haus“ 1992 erleb­ten. Dar­aus hat Dan Thy Nguy­en zusam­men mit Ira­k­lis Panagio­to­pou­los ein Stück gemacht, das wäh­rend der Aus­schrei­tun­gen im Wohn­heim spielt.

Beset­zung: Mit Clau­diu M. Drag­hi­ci, Jan Kat­zen­ber­ger und Dja­mi­la Manly-Spain.
www.danthy.net
Ein­tritt frei
Online-Tickets (gel­ten als Reser­vie­rung, sie­he Beschrei­bung):

https://www.eventbrite.de/e/sonnenblumenhaus-tickets-68245625503

 

Tags:

Datum

Do 05. September 2019
vorbei!

Uhrzeit

20:00

TICKETS ONLINE KAUFEN

Mehr lesen

Ort

BÜHNE Brotfabrik
Kategorie
Brotfabrik Berlin

Veranstalter

Brotfabrik Berlin
Phone
+49 30 471 40 01
Scroll to Top

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam