

Sonia Klausen / Gerald Pirner: Schmerz und Berührung
5.6. – 23.8.20 | BrotfabrikGalerie temporär im BrotfabrikKulturwagen auf dem Caligariplatz
12.6. – 30.6.20 | Galerie KungerKiez, Alt-Treptow
Fotografie und Übermalungen
Ein Zeichen sind wir, deutungslos, schmerzlos sind wir und haben fast die Sprache in der Fremde verloren. (Friedrich Hölderlin)
Das inklusive Ausstellungsprojekt »Schmerz und Berührung«, das die sehende Fotografin Sonia Klausen und der blinde Fotograf Gerald Pirner gemeinsam entwickelt haben, ist sowohl inhaltlich als auch formal ästhetisch eine künstlerische Auseinandersetzung mit der Thematik des äußeren und inneren Schmerzes und seiner Bewältigung.
Das Erleben schwerer persönlicher Schmerzen findet häufig Gestalt in Sonia Klausens Portraits. Dadurch konfrontiert sie die Betrachtenden mit den totgeschwiegenen Themen Schmerz, Tod und Trauer und bringt Betrachter*innen dazu sich mit diesem Leid in Beziehung zu setzen. Sie zieht dabei auch immer wieder Parallelen zu Christus, der für sie das Leid verkörpert.
Licht als Gewalt. Licht als gewaltsame Entblößung. Licht als Verursachung von Schmerz. Berührung wiederum, für den blinden Fotografen Gerald Pirner ist sie immer zuerst ein Übergriff, weiß er doch nie woher sie kommt. In einem jeden inneren Bild des Blinden, das sich in der Berührung einstellt, schwingt also auch der Zusammenhang von Gewalt, Berührung und Schmerz mit. Durch Posen und Gesten lässt der blinde Lichtmaler in seinen Fotografien diese existentiellen Erfahrungen Wirklichkeit werden, sucht sie in seiner Ästhetik auszudrücken.
Zu einigen Fotografien werden Bildbeschreibungen für Blinde und Sehbehinderte angeboten.
BrotfabrikKulturwagen, Caligariplatz, 13086 Berlin, täglich, 12 – 20 Uhr
Galerie KungerKiez, Karl-Kunger-Straße 15, 12435 Berlin Treptow Alt- Treptow,
Donnerstag bis Sonntag 15 – 19 Uhr