Raz­zia

7.11. – 9.11.22 | 18 Uhr | Berlin-Film-Katalog

Sowje­ti­sche Besat­zungs­zo­ne 1947 | 97 Minu­ten | R: Wer­ner Klin­gler | B: Harald G. Peters­son | K: Friedl Behn-Grund, Eugen Kla­ge­mann | M: Wer­ner Eis­bren­ner | D: Paul Bildt, Elly Burg­mer, Aga­the Posch­mann, Fried­jelm von Peters­son, Nina Konsta, Claus Holm, Arno Paul­sen, Wal­ter Gross

„Raz­zia“ war 1947 der ers­te Kri­mi der jun­gen DEFA, und wie bei ihrer nahe­zu zeit­gleich ent­stan­de­nen ers­ten Komö­die „Kein Platz für Lie­be“ wich man auch bei die­sem Werk nicht in irgend­wel­che Traum­wel­ten aus, son­dern sie­del­te es im dama­li­gen Hier und Jetzt an: dem zer­stör­ten Ber­lin, das von Hun­ger und ande­rer Nach­kriegs­not geprägt wur­de. Auch um wel­che Ver­bre­chen es gehen soll­te, dräng­te sich aus die­sen Ver­hält­nis­sen gera­de­zu auf: der Schwarz­markt und das Ver­schie­ben von Waren – Miss­stän­de, die damals viel beklagt wur­den. Dabei hat­ten die Schwarz­händ­ler, so frag­wür­dig ihr Trei­ben tat­säch­lich war, auch die Funk­ti­on von Sün­den­bö­cken, wur­de doch gern so getan, als läge der all­ge­mei­ne Man­gel an Waren vor allem dar­an, dass so viel dem ehr­li­chen Han­del oder genau­er: der staat­li­chen Ver­tei­lung ent­zo­gen wür­de. In Wahr­heit war der Schwarz­markt jedoch weni­ger die Ursa­che als ein Sym­ptom des Man­gels.

Am 7. Novem­ber (Mon­tag) mit einem ein­füh­ren­den Vor­trag von Jan Gym­pel!

www.berlinfilmkatalog.de

Tags:

Datum

Di 08. November 2022
vorbei!

Uhrzeit

18:00

Preis

8 € / erm. 6 € | zzgl. VVK-Geb.

TICKETS ONLINE KAUFEN

Mehr lesen

Ort

KINO Brotfabrik
Kategorie
Brotfabrik Berlin

Veranstalter

Brotfabrik Berlin
Phone
+49 30 471 40 01
Scroll to Top

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam