

Quo Vadis, Aida?
22.1., 23.1. | 16 Uhr | Matinee
Bosnien-Herzegowina / Deutschland / Frankreich / Österreich / Polen / Rumänien / Niederlande / Norwegen 2020 | 104 Minuten | Spielfilm – Bosnisch, Englisch, Niederländisch mit deutschen Untertiteln | R: Jasmila Žbanić | K: Christine A. Maier | M: Antoni Kopmasa-Lazarkiewicz | mit Jasna Djuricic, Izudin Bajrovic, Boris Ler, Dino Bajrovic, Johan Heldenbergh
Bosnien, Juli 1995. Aida ist Lehrerin und arbeitet als Übersetzerin für die UN in der Kleinstadt Srebrenica. Als die serbische Armee die Stadt einnimmt, gehört ihre Familie zu den Tausenden von Menschen, die im UN-Lager Schutz suchen. Aida hat als Dolmetscherin in den Verhandlungen Zugang zu entscheidenden Informationen. Sie versucht dabei, Lügen und Wahrheiten auseinanderzuhalten, um herauszufinden, wie sie die Bevölkerung retten könnte. Die Lage spitzt sich zu, als ihr Ehemann, Direktor der örtlichen Schule, Srebrenica bei den Verhandlungen mit dem bosnisch-serbischen General Ratko Mladić vertreten soll. „Quo Vadis, Aida?“ wurde soeben bei den „bei den European Film Awards“ als „Bester europäischer Film des Jahres 2021“ ausgezeichnet! Aus diesem Anlass zeigen wir das Werk nochmals.