»Prinz Freu­den­berg« – Lesung & Gespräch mit Carl-Christian Elze & Din­çer Güçyeter

22.6.22 | 19:30 Uhr | Hof der Brot­fa­brik

Der 17-jährige Freu­den­berg spricht nur gezwun­ge­ner­ma­ßen mit sei­ner Umwelt, fühlt sich fremd in ihr. Er hat Sehn­süch­te, Phan­ta­sien, Träu­me – aber kei­ne Wor­te, um sich ver­ständ­lich zu machen. Also tref­fen ande­re die Ent­schei­dun­gen für ihn. Wäh­rend eines Fami­li­en­ur­laubs an der pol­ni­schen Ost­see­küs­te bie­tet sich unver­hofft die Chan­ce, sein fremd­be­stimm­tes Leben hin­ter sich zu las­sen: An einem ver­las­se­nen Strand­ab­schnitt fin­det er den Leich­nam eines Jun­gen. Freu­den­berg ver­tauscht Klei­dungs­stü­cke, Brief­ta­schen und Aus­wei­se. Carl-Christian Elze erzählt von einem fast erwach­se­nen Kind, das anders ist als die ande­ren, erzählt von Schuld, Ver­drän­gung und dem unstill­ba­ren Wunsch, ein ande­rer zu sein.

Elze wird an dem Abend sein Roman­de­büt »Freu­den­berg« vor­stel­len und mit dem Schrift­stel­ler und Ver­le­ger Din­çer Güçyeter über die Dring­lich­keit des Schrei­bens spre­chen, das bei bei­den auto­bio­gra­phisch geprägt ist. Güçyeter wird pas­send zum »Freu­den­berg« Gedich­te aus sei­nem Band »Mein Prinz, ich bin das Ghet­to« lesen, in dem er tief nach den Wur­zeln sei­ner Her­kunft gräbt und den manch­mal töd­li­chen Clash gesell­schaft­li­cher Vor­stel­lun­gen mit ande­ren Lebens­wei­sen nach­zeich­net.

Carl-Christian Elze, 1974 in Ber­lin gebo­ren, wuchs in Leip­zig auf. Sein Vater war Zoo­tier­arzt, wodurch er einen gro­ßen Teil sei­ner Kind­heit im Leip­zi­ger Zoo ver­brach­te. Er ver­öf­fent­lich­te meh­re­re Gedicht- und Erzähl­bän­de, u.a. »die­se klei­nen, in der luft hän­gen­den, berg­pre­di­gen­den gebil­de« und »lang­sa­mes ermat­ten im laby­rinth«, bei­de im Ver­lags­haus Ber­lin. »Freu­den­berg« ist sein ers­ter Roman, erschie­nen bei Voland & Quist/Edition Azur 2022. Carl-Christian Elze ist Mit­be­grün­der der Leip­zi­ger Lese­rei­he »nie­mer­lang«.

Din­çer Güçye­ter wuchs als Sohn eines Knei­piers und einer Ange­stell­ten auf. Er mach­te einen Real­schul­ab­schluss an einer Abend­schu­le. Von 1996 bis 2000 absol­vier­te er eine Aus­bil­dung als Werk­zeug­me­cha­ni­ker. Zwi­schen­zeit­lich war er als Gas­tro­nom tätig. Im Jahr 2012 grün­de­te Güçye­ter den ELIF Ver­lag, der sich Lyrik zum Schwer­punkt gesetzt hat. Sei­nen Ver­lag finan­ziert er bis heu­te als Gabel­stap­ler­fah­rer in Teil­zeit. Sein letz­ter Gedicht­band »Mein Prinz, ich bin das Ghet­to« wur­de 2022 mit dem Peter-Huchel-Preis aus­ge­zeich­net.

Ein­ritt: 7 € / erm. 5 €

Die Lesung ist eine Open-Air-Veranstaltung im Hof der Brot­fa­brik. Bei Regen fin­det sie im Neu­en Salon statt.

Tags:

Datum

Mi 22. Juni 2022
vorbei!

Uhrzeit

19:30

Preis

7 € / erm. 5 €

Ort

OPEN AIR im Hof der Brotfabrik
Kategorie
Brotfabrik Berlin

Veranstalter

Brotfabrik Berlin
Phone
+49 30 471 40 01
Nach oben scrollen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam