

„Power von der Eastside!“ – Finissage & Ausblick
3.4.22 | 16 Uhr
Bloß keine Welle machen? DT64s Nachhall bei Piraten- und Freien Radios
Moderation: Xenia Helms (Colaboradio/Freies Radio Berlin, Board Member AMARC Europe/Women’s International Network, Klangkünstlerin, Kulturnetzwerkerin)
DT64s Entwicklung vom DDR-Staatsfunk zur einer Bewegung, die gegen Medienkahlschlag und für Vielfalt, Experiment und Hörer*innen-Nähe stand, setzte Energien frei. Anfang der 1990er sendeten Piraten- und Freie Radios, parallel zu, mitunter sogar inspiriert von DT64, gegen Konzentration und Privatisierung der Radiolandschaft. Was von DT64 hallt als freie Radikale im Äther weiter? Wie haben sich Piraten- und Freie Radios über die letzten 30 Jahre entwickelt? Ist Community Radio Landgang oder Untergang der Piraten? Und was ist “Radio” überhaupt noch heute im Zeitalter von Podcasts, Apps und Smartphones? Darüber diskutieren Radioaktivist*innen verschiedener Generationen.
Eintritt: Spende