Poets‘ Cor­ner Pan­kow

8.9.21 | 19.30 Uhr | Hof der Brot­fa­brik

Poets‘ Cor­ner über­zieht die Stadt mit Gedich­ten. Mehr als 40 Ber­li­ner Lyriker*innen lesen und per­for­men quer durch die Bezir­ke – in Biblio­the­ken, Gär­ten und Kul­tur­zen­tren, unter­stützt von Bezir­ken und Kul­tur­in­sti­tu­tio­nen. Über­all ist Raum für Poe­sie!

Die Lese­rei­he Poets’ Cor­ner ist seit vier­zehn Jah­ren tra­di­tio­nel­ler Bestand­teil des poe­sie­fes­ti­val ber­lin und wird vom Haus für Poe­sie ver­an­stal­tet. Das erklär­te Ziel ist es, die Kunst­form Dich­tung in den öffent­li­chen Raum zu tra­gen und den Aus­tausch zwi­schen den Ber­li­ner Autor*innen und ihrem Publi­kum zu för­dern. Für den Bezirk Pan­kow wird in die­sem Jahr die Brot­fa­brik Ber­lin die Poets’ Cor­ner aus­rich­ten. Es lesen Pat­ty Nash, Raj­vin­der Singh, Mika­el Vogel und Saskia War­zecha. Die Mode­ra­ti­on über­nimmt Alex­an­der Leh­nert.

Pat­ty Nash ist Dich­te­rin, Über­set­ze­rin und Kri­ti­ke­rin. Ver­öf­fent­li­chun­gen im Jahr­buch der Lyrik, Tran­sis­tor, jubi­lat, West Branch. Sie ist Teil des Lyrik­kol­lek­tivs »Das Ad Hoc«.

Saskia War­zecha stu­dier­te Com­pu­ter­lin­gu­is­tik in Pots­dam, anschlie­ßend Sprach­kunst an der Uni­ver­si­tät für ange­wand­te Kunst Wien und Lite­ra­ri­sches Schrei­ben am Deut­schen Lite­ra­tur­in­sti­tut in Leip­zig. 2019 wur­de sie zum Leonce-und-Lena-Preis nach Darm­stadt ein­ge­la­den und erhielt 2021 den För­der­preis zum Heimrad-Bäcker-Preis. Ihr Debüt »Appro­xi­man­ten« erschien 2020 bei Matthes & Seitz Ber­lin.

Raj­vin­der Singh ist Dich­ter, Über­set­zer und Syn­chron­spre­cher indi­scher Her­kunft. Er stu­dier­te Poli­ti­sche Öko­no­mie, Mathe­ma­tik, Lite­ra­tur und Semio­tik. Er ist Mit­glied des Deut­schen P.E.N. und Mit­be­grün­der der Initia­ti­ve »Cou­ra­ge gegen Frem­den­hass«. Bis­lang sind von ihm elf Gedicht­bän­de sowie zahl­rei­che Arti­kel und Erzäh­lun­gen erschie­nen. Letz­te Ver­öf­fent­li­chung: »Wenn ich Dich wie ein Buch lese« (KLAK Ver­lag, 2021).

Mika­el Vogel hat bis­lang sechs Gedicht­bän­de ver­öf­fent­licht, zuletzt »Dodos auf der Flucht. Requi­em für ein ver­lo­re­nes Bes­tia­ri­um« (Ver­lags­haus Ber­lin, 2018) sowie »zum Blei­ben, wie zum Wan­dern – Höl­der­lin, theu­rer Freund« (Schi­ler & Mücke, 2020). Er wur­de u. a. mit dem Hermann-Lenz-Stipendium 2002, dem Medi­en­preis RAI Süd­ti­rol beim Lyrik­preis Meran 2016, dem Lite­ra­tur­sti­pen­di­um des Lan­des Baden-Württemberg 2019 und dem LeseLenz-Stipendium als Hausa­cher Stadt­schrei­ber 2019 aus­ge­zeich­net.

Alex­an­der Leh­nert stu­dier­te Kul­tur­wis­sen­schaf­ten an der Via­dri­na in Frankfurt/Oder. Er ver­an­stal­tet seit 2010 die anony­me Lese­büh­ne Konzept*Feuerpudel und arbei­te­te als Mode­ra­tor und Kul­tur­ver­mitt­ler unter ande­rem für die Ber­li­na­le Open House, die Lett­ré­ta­ge, das LCB und das Inter­na­tio­na­le Lite­ra­tur­fes­ti­val Ber­lin, als Stadt­bil­der­klä­rer auf der Spree und als Bewäh­rungs­hel­fer der Drag-Person Audrey Naline. Audrey kann sich nicht erin­nern, was sie frü­her gemacht hat.

Ein­tritt frei!

Die Lesung ist eine Open-Air-Veranstaltung. Bei Regen fin­det sie im Neu­en Salon der Brot­fa­brik statt. Poets‘ Cor­ner wird geför­dert durch den Bezirks­kul­tur­fonds der Ber­li­ner Senats­ver­wal­tung für Kul­tur und Euro­pa und der US-Botschaft Ber­lin und ist eine Koope­ra­ti­on mit dem Bezirks­amt Pan­kow (Amt für Wei­ter­bil­dung und Kul­tur) und dem Haus für Poe­sie.

Tags:

Datum

Mi 08. September 2021
vorbei!

Uhrzeit

19:30

Ort

Brache Brotfabrik
Caligariplatz 1
Kategorie
Brotfabrik Berlin

Veranstalter

Brotfabrik Berlin
Phone
+49 30 471 40 01
Nach oben scrollen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam