Poets‘ Cor­ner Pan­kow

15.6.22 | 19:30 Uhr | Hof der Brot­fa­brik

Poets‘ Cor­ner über­zieht die Stadt mit Gedich­ten. Mehr als 40 Ber­li­ner Lyriker*innen lesen und per­for­men quer durch die Bezir­ke – in Biblio­the­ken, Gär­ten und Kul­tur­zen­tren, unter­stützt von Bezir­ken und Kul­tur­in­sti­tu­tio­nen. Über­all ist Raum für Poe­sie!

Die Lese­rei­he Poets’ Cor­ner ist seit fünf­zehn Jah­ren tra­di­tio­nel­ler Bestand­teil des poe­sie­fes­ti­val ber­lin und wird vom Haus für Poe­sie ver­an­stal­tet. Das erklär­te Ziel ist es, Dich­tung in den öffent­li­chen Raum zu tra­gen und den Aus­tausch zwi­schen den Ber­li­ner Autor*innen und ihrem Publi­kum zu för­dern. Für den Bezirk Pan­kow wird in die­sem Jahr die Brot­fa­brik Ber­lin die Poets’ Cor­ner aus­rich­ten. Es lesen Kevin Junk und Hilà Lahav zusam­men mit einem Musik­pro­gramm des Jazz-Gitarristen Ana­sta­si­os Sav­vo­pou­los. Die Mode­ra­ti­on über­nimmt Lara Siel­mann.

Kevin Junk ist Schrift­stel­ler und Her­aus­ge­ber mit Lebens­mit­tel­punkt in Ber­lin. Mit »From­me Wöl­fe« leg­te er 2021 sei­nen Debüt­ro­man im Quer­ver­lag vor, in dem er die Geschich­te einer Nacht im Club lite­ra­risch auf­ar­bei­tet. Dar­auf folg­te die ers­te Aus­ga­be der jähr­li­chen Antho­lo­gie »Para­bo­lis Vir­tua­lis. Neue, que­e­re Lyrik« (eben­falls Quer­ver­lag). Mit »RE: RE: AW: LIEBE« erscheint im Herbst 2022 im Ver­lags­haus Ber­lin sein ers­ter Lyrik­band. Junk stu­dier­te Japa­no­lo­gie und Lite­ra­tur­wis­sen­schaft in Ber­lin, Trier und Kyo­to.

Die Dich­te­rin und Musi­ke­rin Hila Lahav wur­de 1985 gebo­ren. 2016 erhielt sie für ihre poe­ti­schen Leis­tun­gen den renom­mier­ten Levi-Eshkol-Literaturpreis. Hila Lahav debü­tier­te im Jahr 2011 mit ihrem Gedicht­band »Soul«. Danach folg­ten »Until the Mor­ning« (2014) und »Woo­den Roof« (2019). Hila Lahav ist Grün­de­rin und Mit­wir­ken­de in zahl­rei­chen Musik-Ensembles. Alte und zeit­ge­nös­si­sche Musik, sowie klas­si­sche tür­ki­sche, ara­bi­sche und anda­lu­si­sche Musik bil­den ihr Reper­toire. Sie musi­ziert auf der Ney und auf his­to­ri­schen Blas­in­stru­men­ten.

Der grie­chi­sche Jazz­kom­po­nist und Gitar­rist Ana­sta­si­os Sav­vo­pou­los lebt und arbei­tet in Ber­lin. An der Midd­le­sex Uni­ver­si­ty in Groß­bri­tan­ni­en stu­dier­te er Impro­vi­sa­ti­on und Jazz Stu­dies. Als Band­lea­der, Kom­po­nist und Pro­du­zent ver­öf­fent­lich­te er bis­her sechs Alben unter ande­rem mit dem IORI TRIO (Kon­nex Records 2012, Unit Records 2015), OUXPO (Inex­haus­ti­ble Edi­ti­ons 2019, 2020) und AZURE (AUT Records 2020).

Lara Siel­mann ist Kul­tur­jour­na­lis­tin und Lite­ra­tur­kri­ti­ke­rin für Online, Print und Hör­funk. Als sol­che mode­riert sie regel­mä­ßig Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen. Seit 2021 kura­tiert sie an der Vil­la Oppen­heim in Ber­lin die Lese­rei­he »Ber­li­ner Gegen­warts­li­te­ra­tu­ren«. Sie lebt in Ber­lin.

Ein­tritt frei!

Die Lesung ist eine Open-Air-Veranstaltung. Bei Regen fin­det sie im Neu­en Salon der Brot­fa­brik statt. Poets‘ Cor­ner wird geför­dert durch die Brot­fa­brik Ber­lin, die Grie­chi­sche Kul­tur­stif­tung und das Haus für Poe­sie.

 

Tags:

Datum

Mi 15. Juni 2022
vorbei!

Uhrzeit

19:30

Ort

OPEN AIR im Hof der Brotfabrik
Kategorie
Brotfabrik Berlin

Veranstalter

Brotfabrik Berlin
Phone
+49 30 471 40 01
Nach oben scrollen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam