Paso­li­nis Rei­sen – eine poe­ti­sche Spu­ren­su­che mit Mat­thi­as Müller-Lentrodt

30.6.22 | 19:30 Uhr | Hof der Brot­fa­brik

Wer sich Pier Pao­lo Paso­li­nis 100. Geburts­tag in die­sem Jahr zum Anlass nimmt, sich mit des­sen Gedich­ten, Fil­men und Essays zu beschäf­ti­gen, wird reich belohnt mit einer rebel­li­schen und kom­ple­xen Per­sön­lich­keit. Der Autor Mat­thi­as Müller-Lentrodt hat sich im länd­li­chen Fri­aul auf Spu­ren­su­che bege­ben, wo Paso­li­nis Erfah­rung von Anders­ar­tig­keit ihre Wur­zeln hat. In den Rei­se­re­por­ta­gen »La lun­ga stra­da di Sab­bia« (»Der lan­ge Weg aus Sand«), dem gesell­schafts­kri­ti­schen Doku­ment von Paso­li­nis umfang­rei­cher Ita­lie­n­er­kun­dung von 1959 und sei­nem Indien-Reisebericht von 1961/62, »L’odore dell’India« (»Der Atem Indi­ens«), wer­den archai­sche wie gegen­wär­ti­ge Spiel­räu­me der Frei­heit ent­deckt und erschlos­sen und die Poe­sie des Rei­sens auf sinnlich-spontane Wei­se erfah­ren. Müller-Lentrodts Rei­se­er­in­ne­run­gen »Die geflü­gel­te Fer­se« (2021) ent­hal­ten lite­ra­ri­sche Spu­ren­su­chen, über­ra­schen­de Begeg­nun­gen in Indi­en und anders­wo, aber vor allem die erfüll­ten Momen­te der im Unter­wegs­sein erleb­ten Poe­sie.

Mat­thi­as Müller-Lentrodt, 1964 in Rem­scheid gebo­ren, lebt seit 1991 in Ber­lin. Er stu­dier­te und pro­mo­vier­te in Hei­del­berg, Mün­chen, Wien und Ber­lin. In den 1990er Jah­ren lehr­te er Neue­re deut­sche Lite­ra­tur an der FU Ber­lin und Ger­ma­nis­tik an der Pari­ser Sor­bon­ne. Nach sei­ner Rück­kehr aus Frank­reich arbei­te­te er frei­be­ruf­lich als Autor, Jour­na­list und Stu­di­en­rei­se­lei­ter. Er hat Bau­de­lai­re, Mall­ar­mé, Valé­ry, Eluard und Saint-John Per­se aus dem Fran­zö­si­schen über­setzt und ver­öf­fent­lich­te 1999 den Gedicht­band »Iko­nen«. 2015 erschien der illus­trier­te Gedicht­band »Ewig und ein Tag« und 2021 »Die geflü­gel­te Fer­se«.

Die Lesung wird von Live-Musik beglei­tet, gespielt vom jazz­af­fi­nen Saxo­pho­nis­ten und Synthesizer-Arrangeur Nor­bert Juchem, der mit sei­nen sphä­ri­schen Klän­gen und Impro­vi­sa­tio­nen som­mer­li­ches Italo-Flair ver­brei­tet.

Ein­tritt: 6 € / erm. 4 €

Die Lesung ist eine Open-Air-Veranstaltung im Hof der Brot­fa­brik. Bei Regen fin­det sie im Neu­en Salon statt.

Tags:

Datum

Do 30. Juni 2022
vorbei!

Uhrzeit

19:30

Preis

6 € / erm. 4 €

Ort

OPEN AIR im Hof der Brotfabrik
Kategorie
Brotfabrik Berlin

Veranstalter

Brotfabrik Berlin
Phone
+49 30 471 40 01
Nach oben scrollen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam