PARATAXE pre­sen­ta­ti­on: Rasha Abbas und Jay­rô­me C. Robi­net

24.10.19 | 20 Uhr | Brot­fa­brik­Büh­ne

In wel­chen Spra­chen schreibt Ber­lin? Ber­li­ner Autor*innen, die in ande­ren Spra­chen als Deutsch schrei­ben, wer­den in Lesung, Gespräch und deut­schen Über­set­zun­gen vor­ge­stellt. Dies­mal mit Rasha Abbas (Syrien/Berlin) und Jay­rô­me C. Robi­net (Frankreich/Berlin).

Rasha Abbas, gebo­ren 1984, ist eine syri­sche Jour­na­lis­tin und Autorin. Sie lebt seit 2015 in Deutsch­land und in den Nie­der­lan­den. Für ihre Kurz­ge­schich­ten und Erzäh­lun­gen wur­de sie mehr­fach aus­ge­zeich­net. In deut­scher Über­set­zung erschie­nen bei mikro­text 2016 ihr viel beach­te­ter Erzähl­band »Die Erfin­dung der deut­schen Gram­ma­tik« und 2018 ihr zwei­ter Erzähl­band »Eine Zusam­men­fas­sung von allem, was war«.

Jay­rô­me C. Robi­net, gebo­ren 1977 in Nord­frank­reich, ist Spoken-Word-Künstler, Autor und Über­set­zer. Sein Ein­per­so­nen­stück »Das Licht ist weder gerecht noch unge­recht« wur­de 2015 im Maxim Gor­ki Thea­ter urauf­ge­führt. Er wur­de mit zahl­rei­chen Prei­sen und Sti­pen­di­en aus­ge­zeich­net. Der­zeit sorgt sein Buch »Mein Weg von einer wei­ßen Frau zu einem jun­gen Mann mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund« (Han­ser, 2019) für Furo­re.
Mode­ra­ti­on: Mar­tin Jan­kow­ski 

PARATAXE ist eine stadt­wei­te, poly­lin­gua­le Ver­an­stal­tungs­rei­he der Ber­li­ner Lite­ra­ri­schen Akti­on e.V. und wird geför­dert durch die Ber­li­ner Senats­ver­wal­tung für Kul­tur und Euro­pa.

Ein­tritt: 5,- / ermä­ßigt 3,- €

Tags:

Datum

Do 24. Oktober 2019
vorbei!

Uhrzeit

20:00

Preis

5 / erm. 3

Ort

BÜHNE Brotfabrik
Kategorie
Nach oben scrollen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam