

Originalausgabe #3 – Die Lesereihe der Autorenschule Schreibhain: #Sommernacht
5.7.23 | 19:30 Uhr | Hof der Brotfabrik
Eine Sommernacht: Das Zirpen von Zikaden, südliches Licht und das unweite Rauschen des Ozeans? Oder vielleicht ein liebestolles Vexierspiel samt Elfenkönigin und Puck ganz in der Tradition Shakespeares? Derart naheliegend ist es nicht, was die Zuschauer*innen bei der nunmehr dritten »Originalausgabe«, der Lesereihe der Autorenschule Schreibhain, im lauschigen Hof der Brotfabrik erwarten dürfen. Nur so viel sei vorab schon verraten: Wir reisen von Deutschland nach Mexiko und durchwandern tropische und subtropische Gefilde. Wir fliehen vor einem Tinderdate, betreten in Rom – fernab der Tourist*innenströme – eine Kirche, und erleben dort, wofür Beichtstühle sonst noch zu gebrauchen sind.
In diesen kurzen Sätzen erschöpft sich noch lange nicht, womit die acht Schreibhain-Absolventinnen und Stipendiatinnen das Publikum diesmal überraschen werden. Neben allem, was ihre Texte erzählen, verraten sie uns außerdem, was sie persönlich beim Schreiben antreibt, wie sie arbeiten und was sie sich für die Zukunft erhoffen. Es lesen Ada Badey, Cat Stray, Charlotte Sofia Garraway, Alexandra Harth, Lisa-Marie Lehner, Leh-Wei Liao, Lena Schätte und Ta-Som Yun. Moderiert wird der Abend von Tanja Steinlechner, der Inhaberin und Leiterin der Autorenschule Schreibhain.
Ada Badey lebt in Köln und wurde für ihren Erstling »Strom auf der Tapete« mit dem Peter-Härtling-Preis ausgezeichnet. Derzeit arbeitet sie an ihren Romanen »Gossenwalzer« und »Auf dem Teich schwimmt eine Blaubeertorte«. Sie ist Stipendiatin der Autorenschule Schreibhain.
Cat Stray ist ein brandneuer Spielplatz für rebellische Geschichten im Groß- und Kleinformat samt deren diverser Urheber*innen. Regelbefreit. Unverblümt. Gewagt. Es ist alles erlaubt, was gefällt und Althergebrachtes genüsslich auf den Kopf stellt. Alles. Auch Sex. Weil es Spaß macht! Ihr Erzählband »Sex Plots« erscheint 2024.
Charlotte Sofia Garraway wurde als Tochter einer Amerikanerin in Hannover geboren. Sie studierte Theater in Berlin und Zürich und arbeitet heute als freie Theaterregisseurin und -autorin. Sie hat in Berlin, Zürich, Buenos Aires, Bern und Leipzig Theaterarbeiten gezeigt. Zuletzt erschien »Das alte Mädchen« in der Literaturzeitschrift »Der Hahnepeter«.
Alexandra Harth studierte Germanistik und Journalistik in Frankfurt, Bamberg und Galway und volontierte danach bei der Deutschen Welle in Köln und Berlin. Als freie Journalistin, Konzepterin, Sprachdozentin und Yogalehrerin schlug sie sich mit Mann und drei Kindern jahrelang durch das Berliner Freiberufler*innenleben. Aktuell arbeitet sie an ihrem Roman »Als ich in tobenden Zeiten schlief«.
Lisa-Marie Lehner ist 1998 in Villach geboren und aufgewachsen und hat in jungen Jahren die Liebe zum Zeichnen und Geschichtenerzählen entdeckt. Nach dem Studium Creative Business in den Niederlanden zog es die Österreicherin nach Berlin, wo sie im Kommunikationsteam einer Bildungseinrichtung arbeitet. Sie schreibt Prosa und arbeitet aktuell an ihrem ersten Romanprojekt.
Leh-Wei Liao war in Köln als Ärztin in der Psychiatrie tätig. Aktuell studiert sie Bildende Kunst in Kassel und ist Schreibhain-Stipendiatin. In ihren Texten befasst sie sich u. a. mit den endlosen Facetten und Ambivalenzen zwischenmenschlicher Beziehungen.
Lena Schätte, 1993 geboren, arbeitete als Psychiatriekrankenschwester im Ruhrgebiet, bis sie 2020 ein Studium am deutschen Literaturinstitut Leipzig aufnahm. Aktuell sitzt sie an ihrem nächsten Roman und veröffentlicht Kurzprosa in Literaturzeitschriften. 2023 ist sie Stipendiatin des Literarischen Colloquium Berlin und nimmt am 23. Klagenfurter Literaturkurs teil.
Ta-Som Yun, 1985 in Berlin geboren, wuchs in Deutschland und Südkorea auf. Um im Wechsel der Lebenswelten bestehen zu können, suchte sie Zwischenräume auf. Zwischen dem Hier und den Träumen, dem Vermissten und den Hoffnungen, fühlt sie sich am wohlsten. Sie arbeitet als Juristin und schreibt an ihrem ersten Roman. Irgendwo dazwischen findet man sie, zugleich geordnet und zerzaust.
Die Lesung ist eine Open-Air-Veranstaltung im Hof der Brotfabrik. Bei Regen findet sie im Neuen Salon statt.