Neun Tage eines Jah­res (DEVJAT DNEJ ODNOGO GODA / ДЕВЯТЬ ДНЕЙ ОДНОГО ГОДА)

Am 6.11. | 15 Uhr | Mati­nee / Ver­ant­wor­tung und Men­schen­bild

UdSSR 1962 | 111 Minu­ten | Spiel­film | deut­sche Fas­sung | R. Michail Romm | K: Ger­man Law­row | M: John Ter-Tadewosjan | mit Ale­xej Bata­low, Tat­ja­na Law­ro­wa, Inno­ken­ti Smot­ku­now­ski

„In rie­si­gen Indus­trie­an­la­gen der UdSSR für Teil­chen­be­schleu­ni­ger wird an der fried­li­chen Nut­zung der Atom­kraft geforscht. Hier leben Men­schen, die für eine Idee, eine Sache leben, die in ihrer Arbeit auf­ge­hen – und sich nicht sel­ten für sie opfern. Mit­ja Gus­ew und Ilja Kuli­k­ow sind zwei von ihnen, und zwi­schen ihnen die Phy­si­ke­rin Lol­ja, unent­schie­den in ihren per­sön­li­chen Gefüh­len für bei­de. Mit­ja hat eines Tages bei einem geglück­ten Expe­ri­ment einen Strah­len­un­fall, er kommt noch ein letz­tes Mal davon, aber er muss sehr vor­sich­tig sein. Lol­ja ent­schei­det sich des­halb für ihn. Sie hei­ra­ten, aber Mit­ja über­sieht sie bald wie­der, geht ganz in sei­ner Arbeit auf. Eines Tages kann er end­lich den Nach­weis für die Exis­tenz von Neu­tro­nen brin­gen, doch dies­mal hat er eine ver­häng­nis­vol­le hohe Dosis Strah­len erhal­ten.“ (Det­lef Kan­na­pin) Im Anschluss: Det­lef Kan­na­pin im Gespräch mit Rudolf Jür­schik (von 1977 bis 1989 Chef­dra­ma­turg des VEB DEFA Stu­di­os für Spiel­fil­me)

Eine Ver­an­stal­tung der Rei­he „3 D – Deut­sche Demo­kra­ti­sche Doku­men­te“ der Peter-Hacks-Gesellschaft, in Koope­ra­ti­on mit der DEFA-Stiftung.

Tags:

Datum

Sa 06. November 2021
vorbei!

Uhrzeit

15:00

Ort

KINO Brotfabrik
Kategorie
Brotfabrik Berlin

Veranstalter

Brotfabrik Berlin
Phone
+49 30 471 40 01
Nach oben scrollen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam