NV »THINK & DESTROY« Im Rahmen des Jahresprogrammes: Korrespondenzen. Outsider für Insider, Insider für Outsider 20. Juli – 9. September 2018

Nega­ti­ve Vibes – »THINK & DESTROY« – Aus­stel­lung

Im Rah­men des Jah­res­pro­gram­mes: Kor­re­spon­den­zen.
Out­si­der für Insi­der, Insi­der für Out­si­der

20. Juli – 9. Sep­tem­ber 2018 | Öff­nungs­zei­ten: täg­lich 12 – 20 Uhr

Eröff­nung: 20. Juli, 19 Uhr
Kura­tiert von Jere­my Bartels

Street Art in der Brot­fa­brik­Ga­le­rie: In sei­ner ers­ten Solo­aus­stel­lung wer­den die Moti­ve, mit denen Nega­ti­ve Vibes die Stra­ßen Ber­lins seit Jah­ren prägt, in den Gale­rie­räu­men im neu­en Kon­text prä­sen­tiert.

In Ber­lin auf­zu­wach­sen heißt, Street Art in Form von Graf­fi­ti von früh auf zu ken­nen. Zu die­ser Zeit ist er noch Beob­ach­ter; den eige­nen Zugang fin­det er durch die eige­nen Tech­ni­ken. Die bringt er sich selbst bei, in einer rasan­ten Ent­wick­lung, die wäh­rend einer nahe­zu mani­schen Arbeits­pha­se statt­fin­det: „Acht Stun­den gear­bei­tet, zwei Stun­den geschla­fen. Und wei­ter.“ Dar­um geht es: die eige­ne Welt mit eige­nen Mit­teln („Ich bin kein Gra­fik­de­si­gner, ich arbei­te nicht mit Pho­to­shop oder lade mir mei­ne Moti­ve aus dem Inter­net run­ter“) dort­hin auf die Stra­ßen zu brin­gen, wo sie täg­lich Tau­sen­de Men­schen sehen: „Ich hau sie dahin, wo sie vie­le Leu­te sehen, und das ist wich­tig.“

Die Gerad­li­nig­keit in der Arbeits­wei­se, die hand­ge­schnit­te­nen Scha­blo­nen, die redu­zier­te Palet­te: schwarz, weiß („immer natur­weiß, nie schock­weiß“) und rot, die dem Betrach­ter Bil­der aus einer Welt zei­gen, die bei allem Leid und Melan­cho­lie auch eine Ruhe aus­strah­len; die­se Qua­li­tä­ten sind es, die Nega­ti­ve Vibes’ Bil­dern ihre Kraft geben, der sie ihre Lang­le­big­keit zu ver­dan­ken schei­nen.

Sei­ne Art, die Papier­bil­der anzu­kle­ben, würde ein Ent­fer­nen leicht ermög­li­chen; wäh­rend ande­re Bil­der aber längst über­malt oder abge­ris­sen sind, haben sie oft unbe­scha­det auf den Stra­ßen Ber­lins über­dau­ert.

Doch nicht nur dort – der Foto­graf Sven Mar­quardt ist es, der NV auf der Stra­ße (wo sonst?) ken­nen­lernt und sei­ne Bil­der im Berg­hain prä­sen­tiert. Nach diver­sen Grup­pen­aus­stel­lun­gen ermög­licht die Brot­fa­brik­Ga­le­rie es nun erst­mals, sei­ne Moti­ve gebündelt zu erle­ben: „Es geht mir nicht dar­um, die Leu­te zu scho­cken, son­dern sie kurz in mei­ne Welt zu zie­hen.“

Die­se Bil­der­welt ist zum einen von reli­giö­ser Moti­vik geprägt, zum ande­ren spürbar beein­flusst von Inspi­ra­tio­nen durch klas­si­sche Film­pos­ter, etwa für Gen­re­fil­me wie Hor­ror und Gial­los; die Men­schen aber, die die­se Welt bevöl­kern, ste­hen stets in enger Bezie­hung zum Künstler selbst. Sie wer­den von ihm in bestimm­ten, unwie­der­bring­li­chen Momen­ten foto­gra­fiert; die­se Bil­der die­nen dann als Grund­la­ge für sei­ne Sten­cils.

Den Men­schen und ihrem Blick auf sich selbst, der Art, wie sie sich in der Welt sehen, in der Erstel­lung sei­nes Bil­des nachzuspüren: Das bestimmt für Nega­ti­ve Vibes den Ent­ste­hungs­pro­zess sei­ner Kunst.
Die­sen viel­schich­ti­gen wie kla­ren, düsteren wie fra­gi­len Bil­der­kos­mos gilt es nun zu ent­de­cken. Unge­wohn­te Bild­trä­ger wie Metall und Beton ent­rei­ßen ihn der Ver­gäng­lich­keit der Stra­ße und for­dern den Blick des Betrach­ters auf neue Wei­se her­aus.

Datum

So 09. September 2018
vorbei!

Uhrzeit

12:00 - 20:00

Ort

GALERIE Brotfabrik
Kategorie

Veranstalter

Brotfabrik Berlin
Brotfabrik Berlin
Phone
+49 30 471 40 01
Nach oben scrollen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam