Let­ti­sches Lite­ra­tur­film­fes­ti­val in Ber­lin | Ist es ein­fach, Let­te zu sein? 11. bis 14. Mai 2023 | Mut­ter­milch (MĀTES PIENS)

12.5. | 18 Uhr | Fes­ti­val „Ist es leicht, Let­te zu sein?“

Lett­land 2023 | Spiel­film | 110 Minu­ten | Let­tisch mit deut­schen Unter­ti­teln | R: Ināra Kol­ma­ne | K: Rolan­das Leo­na­viči­us | M: Rai­monds Tiguls | mit Lie­ne Bein­a­ro­vica, Gun­tis Bere­lis, Zane Bieran­de, Indra Bri­ke
Das Buch „Mut­ter­milch“ von Nora Ikste­na aus dem Let­ti­schen von Nico­le Nau und die Film­un­ter­ti­tel „Mut­ter­milch“ aus dem Let­ti­schen von Lil Reif.

Eine viel­ver­spre­chen­de jun­ge Ärz­tin ver­liert in ihrem Kon­flikt mit dem tota­li­tä­ren Sowjet­re­gime alles – ihre Kar­rie­re, ihre Lie­be zum Leben und sogar ihren Mut­ter­in­stinkt – indem sie ihrem Kind die Mut­ter­milch ver­wei­gert. Doch als sie her­an­wächst, wird ihre Toch­ter zu ihrer ein­zi­gen Stüt­ze und ver­sucht, sowohl der Depres­si­on ihrer Mut­ter als auch sich selbst zu hel­fen, das repres­si­ve Sowjet­re­gime zu über­le­ben. Die Lebens­ge­schich­ten von Mut­ter und Toch­ter spie­len im sowje­tisch besetz­ten Lett­land zwi­schen 1945 und 1989. Der Film basiert auf dem gleich­na­mi­gen Roman von Nora Ikste­na, ver­öf­fent­licht 2019 beim KLAK Ver­lag, aus dem Let­ti­schen von Nico­le Nau. Vol­ler Sym­bo­lik und Fein­ge­fühl erzählt die Autorin über die Lie­be zur Frei­heit und das Dra­ma des Lebens bis zum Fall der Ber­li­ner Mau­er.

www.klakverlag.de/produkt/muttermilch-roman/

vimeo.com/751716735

Tags:

Datum

Fr 12. Mai 2023
vorbei!

Uhrzeit

18:00

Preis

9 € / erm. 7 € | zzgl. VVK-Geb.

TICKETS ONLINE KAUFEN

TICKETS ONLINE KAUFEN

Ort

KINO Brotfabrik
Kategorie

Veranstalter

Brotfabrik Berlin
Brotfabrik Berlin
Phone
+49 30 471 40 01
Nach oben scrollen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam