

Mein treuer Panzer//Tanztheatersolo von Jördis Wölk
10.6., 11.6. | 20 Uhr
Disziplin, Gehorsam, Funktionalität – gibt es diesen unbewussten „Panzer“ in der deutschen Kultur noch immer? Hat sich das Militärische in unser Denken und Verhalten, unser Fühlen, selbst in unsere Körper eingeschrieben?
In diesem Stück verbinden sich Videointerviews zu Familiengeschichten, Texte zur NS-Pädagogik und DDR-Erziehung, neueste Erkenntnisse zu Epigenetik und transgenerativem Trauma mit persönlichen Körperbildern und Bewegungssequenzen. Tanztheater trifft auf dokumentarisches Erzählen. Jördis Wölk versucht in ihrem autobiografisch inspirierten Solo den Spuren des Militärischen in uns eine Sprache zu geben und mit Mitteln des Flows, des Kontaktes, des Experimentes und letztendlich des Humors einen Ausweg aus der Vererbungsschleife zu finden.
Die Physical-Performerin Jördis Wölk verbindet eigene biografische Aspekte mit dokumentarischen Quellen und Videointerviews, um dem psycho-physischen Erbe von deutscher Militär- und Kriegsgeschichte auf die Spur zu kommen. Was als Sammlung loser Puzzleteile beginnt, ergibt am Ende ein Bild, das Auskunft über tief prägende Muster gibt.
Genre: Tanztheater/ dokumentarisches TheaterLänge: 1:15 h
gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa
unterstützt von : Seneca Intensiv, Theaterhaus Berlin Mitte
Tickets 10 und 15 Euro