

MEERE, MYTHEN, MENSCHEN. GESTALTUNG UND NATURGEWALT. OPEN-AIR-LESUNG: SUSANNE BLIEMEL, BILDERVORTRAG, KÜNSTLERGESPRÄCH MIT SEBASTIAN MAIWIND UND PETRA SCHRÖCK
5.9. | 18 Uhr | Brache – Open Air | Eintritt frei
Die fotografische Serie „An das Meer“ von Sebastian Maiwind zeigt den massiven menschlichen Eingriff in eine Landschaft. Eine 14 Meter hohe Tsunami-Schutzmauer aus Beton im Nordwesten Japans verstellt das Meer, es wird ausgesperrt und unsichtbar gemacht. Der Blick auf den Horizont macht das Verborgene erschreckend bewusst. Ist der vermeintliche Nutzen des gigantischen Bauwerks den „Verlust“ des Meeres wert? Diese Verkehrung von Landschaft wirft viele Fragen auf und zeigt einmal mehr die Ambivalenz von (guten) Taten. Verbunden damit wird Susanne Bliemel märchenhaft mythisch an das Thema herangehen: Bestimmt menschliches Verhalten das Wirken der Naturgewalten? Oder ist dies verkehrt oder andersherum?
Film: Frank Poddig