

Mauerweg – ein Walkshop.
6.5, 7.5.23 | 10:00 – ca. 16 Uhr
Zusammen Gehen: Ein „Walkshop“ entlang des Berliner Mauerwegs von und mit der Kulturanthropologin Anna Stoffregen und der Künstlerin Nina Berfelde. 2 Tage, 13 km, 60 Jahre Geschichte – eine Ergebnisoffene Begegnung zu Wahrnehmungsschärfung und körperbasierter Erfahrung.
Synopsis
Joseph Beuys wollte sie um 5 Zentimeter erhöhen, David Hasselhoff hat sie in die Knie gesungen und Die Partei „Die Partei“ hat die Absicht, sie wieder zu errichten. Die Mauer.
Ein „Walkshop“ mit der Kulturanthropologin Anna Stoffregen und der multidisziplinären Künstlerin Nina Berfelde. Das Gehen als künstlerische und wissenschaftliche Praxis. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen ergehen wir uns den Pankower Teil des Berliner Mauerweges. Vom Nordbahnhof nach Rosenthal wird der Pfad, auf dem einst eine Mauer zwischen der Insel Westberlin und der Hauptstadt der DDR verlief, immer weniger als Grenze des Kalten Krieges sichtbar. Was erspüren unsere Körper? Welches Wissen bringen die Teilnehmenden mit? Welche Fragen stellen sich und können wir sie gemeinsam diskutieren, oder nicht? Ein zugewandter Austausch durch die Zeit und in Bewegung. Zusammen, in Ruhe und ergebnisoffen die Sinne für das schärfen, was nur im Gehen wahrgenommen werden kann.
Was: Walkshop entlang des Mauerweges Pankow in zwei Etappen
1. Etappe: am 6.5. Beginn und Vorstellung in der Galerie der Brotfabrik Berlin, danach gemeinsam vom S-Bahnhof Wollankstrasse zur Gedenkstätte Berliner Mauer spazieren
Treffen 10:00 Galerie Brotfabrik / Beginn Wanderung am S-Bhf Wollankstrasse 12:00
Streckenlänge: knapp 5km
2. Etappe: 7.5. Treffpunkt Brotfabrik, gemeinsam mit ÖPNV nach Rosenthal Nord, von dort aus zum S-Bahnhof Wollankstrasse spazieren.
Streckenlänge: knapp 8km
Wer: 12 Teilnehmende
(verbindliche Anmeldung per Email bis zum 28.4.2023 an nina.berfelde@gmail.com)
Wichtig: Teilnahme am Walkshop ist kostenfrei, Verpflegung und Kosten ÖPNV müssen selbst übernommen werden
Das Angebot ist nicht barrierefrei – Genauere Informationen erhalten alle angemeldeten Teilnehmer*innen in der Woche vor dem Walkshop / bis 4.5.
Gutes Schuhwerk!
Gefördert vom Amt für Weiterbildung und Kultur Berlin Pankow.