»Lie­bes­er­klä­rung« – Lesung & Gespräch mit Gun­del und Chris­toph Seid­ler

9.12. | 19:30 Uhr | Neu­er Salon 

Mit der Zeit wer­den sich Ehe­leu­te immer ähn­li­cher, sagt man. Doch eine gemein­sa­me Erin­ne­rung gibt es nicht. Trotz Lie­bes­er­klä­rung blei­ben die Partner*innen unab­hän­gig. Erin­nern muss auf Gewiss­hei­ten ver­zich­ten. Das geht nicht ohne Zäh­ne­knir­schen, kann aber auch Freu­de berei­ten. Über die­ses Zäh­ne­knir­schen und die Freu­de haben Gun­del und Chris­toph Seid­ler ein Buch geschrie­ben. Sie leben über 50 Jah­re zusam­men und erzäh­len dar­über in »Lie­bes­er­klä­rung. Ein Paar erzählt Geschichte(n)« (Edi­ti­on Bodo­ni, 2019). Doch es geht nicht nur um das Pri­va­te, son­dern auch um die unter­ge­gan­ge­ne DDR und den Osten Deutsch­lands.

Gun­del und Chris­toph Seid­ler spre­chen an dem Abend mit Dani­el Klaus und lesen jene Tei­le des Buches, die die drei Gene­ra­tio­nen Kind­heit, die sie mit­er­lebt haben, in den Blick neh­men: Die eige­ne, die der Kin­der und die der Enkel.

Gun­del Seid­ler, in Leip­zig auf­ge­wach­sen, lebt seit vie­len Jah­ren in Ost­ber­lin. Nach dem Stu­di­um an der Uni­ver­si­tät in Hal­le arbei­te­te sie als Päd­ago­gin, spä­ter als Psy­cho­the­ra­peu­tin in der Psych­ia­trie. Letz­te Ver­öf­fent­li­chung: »Die Tür zum Hof« (Bel­le­tris­te, 2001/2015).

Chris­toph Seid­ler, gebo­ren in Aussig/Elbe, auf­ge­wach­sen in Sach­sen Anhalt, Medi­zin­stu­di­um an der Humboldt-Universität, seit­dem wohn­haft in Ber­lin. Tätig bis 2019 als Ner­ven­arzt, Psy­cho­the­ra­peut und in der Leh­re. Letz­te Ver­öf­fent­li­chung: »War­um nur Krieg?« (Mat­tes, 2021).

Dani­el Klaus, gebo­ren in Wies­ba­den, lebt in Ber­lin. Sei­ne lite­ra­ri­schen Arbei­ten wur­den mehr­fach aus­ge­zeich­net, u.a. mit dem Walter-Serner-Preis, dem Lite­ra­tur­för­der­preis Ruhr­ge­biet und dem Alfred-Döblin-Stipendium. 2021 erhielt er das Recher­che­sti­pen­di­um der Ber­li­ner Senats­ver­wal­tung für ein in Arbeit befind­li­ches Roman­pro­jekt. Letz­te Ver­öf­fent­li­chung: »Wol­len wir tan­zen?« (VHV-Verlag, 2021).

Ein­tritt: 7,- / ermä­ßigt 5,- Euro

Tags:

Datum

Do 09. Dezember 2021
vorbei!

Uhrzeit

19:30

Ort

NEUER SALON Brotfabrik
Kategorie

Veranstalter

Brotfabrik Berlin
Brotfabrik Berlin
Phone
+49 30 471 40 01
Nach oben scrollen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam