

Leerstellen
15.10., 16.10. | 20 Uhr | BrotfabrikBühne | Uraufführung
Die Zeit, die alles verändert, Wer wir sind, woran wir scheitern und wonach wir suchen. Der Abend handelt von der Liebe und vom Tod, von der Rätselhaftigkeit unseres Lebens, vom Glück und der Verzweiflung über die Vergänglichkeit.Anhand der Geschichte einer Frau und der Musik der klassischen Liedliteratur geht es um die leeren Stellen im Leben, die nur durch die Gedanken und Wünsche gefüllt werden und manchmal so real werden, dass man sich fragt, welche Wirklichkeit eigentlich die stärkere ist. Auch in der Klassischen Musik und im Theater gibt es diesen Zwiespalt. Das Lied, die Arie, die einen direkt und ohne Umwege in diese Parallelwelt der Gefühle holen und der Text, die Geschichte, die von der Realität handelt und meist nicht sofort das innere offenlegt. Leerstellen spielt mit der Idee der Verbindung beider Wirklichkeiten und sucht auch in der Erzählform eine Verbindung, in der sich Musik und Text aufeinander beziehen. Oft gibt es auf den ersten Blick keinen inhaltlichen Zusammenhang, doch Stimmungen, Improvisation oder der bewusste Bruch sollen am Ende eine Einheit ergeben zwischen dem Wort und der Musik.
Besetzung: Konzept: Agnessa Nefjodov. Sarah Papadopoulou; Text, Regie, Bühne: Agnessa Nefjodov; Gesang, Darstellung: Sarah Ppadopoulou; Klavier: Markus Zugehör
Gefördert durch das Stipendienprogramm von BKM Neustart Kultur
Eintritt: 15 € / erm. 10 €
Ticketlink: https://www.eventbrite.de/e/leerstellen-tickets-182616870977