Jugend­ra­dio DT64 – Chro­nik einer ange­kün­dig­ten Abwick­lung

27.3. | 20 Uhr + 3.4. | 18 Uhr | DT64-Ausstellungs-Begleitprogramm
Deutsch­land 1992 | 50 Minu­ten | Doku­men­tar­film | deut­sche Fas­sung | R: Ulri­ke Hem­ber­ger, Rai­ner Häll­fritzsch

Nie­mand war an der „Power von der East­side!“ so nah und aus­dau­ernd dran, wie die West­ber­li­ner Fil­me­ma­cher Ulri­ke Hem­ber­ger und Rai­ner Häll­fritzsch, die den his­to­ri­schen Moment spür­ten und dem dyna­mi­schen Gesche­hen von Herbst 1991 bis zum Früh­jahr 1992 inten­siv folg­ten, wor­aus sie eine dich­te Doku­men­ta­ti­on von hohem Spannungs- und Unter­hal­tungs­wert mach­ten. Was auch beson­ders inter­es­sant war – weil es sich um eine Annä­he­rung aus dem Wes­ten han­del­te. Aller­dings von einem Medi­en­kol­lek­tiv aus­ge­hend, das schon vor der Wen­de diver­se Erkun­dun­gen in den Osten unter­nom­men hat­te. Auch dar­über, aber vor allem über das Zustan­de­kom­men des Films all­ge­mein reden Ulri­ke Hem­ber­ger und Rai­ner Häll­fritzsch im Anschluss mit Nata­lie Gra­ve­nor von „Sound­watch.“ Geför­dert von der Senats­ver­wal­tung für Kul­tur und Euro­pa Ber­lin.
www.power-von-der-eastside.de

Datum

So 27. März 2022
vorbei!

Uhrzeit

20:00

TICKETS ONLINE KAUFEN

TICKETS ONLINE KAUFEN

Ort

KINO Brotfabrik
Kategorie
Brotfabrik Berlin

Veranstalter

Brotfabrik Berlin
Phone
+49 30 471 40 01
Nach oben scrollen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam