

Jugendradio DT64 – Chronik einer angekündigten Abwicklung
27.3. | 20 Uhr + 3.4. | 18 Uhr | DT64-Ausstellungs-Begleitprogramm
Deutschland 1992 | 50 Minuten | Dokumentarfilm | deutsche Fassung | R: Ulrike Hemberger, Rainer Hällfritzsch
Niemand war an der „Power von der Eastside!“ so nah und ausdauernd dran, wie die Westberliner Filmemacher Ulrike Hemberger und Rainer Hällfritzsch, die den historischen Moment spürten und dem dynamischen Geschehen von Herbst 1991 bis zum Frühjahr 1992 intensiv folgten, woraus sie eine dichte Dokumentation von hohem Spannungs- und Unterhaltungswert machten. Was auch besonders interessant war – weil es sich um eine Annäherung aus dem Westen handelte. Allerdings von einem Medienkollektiv ausgehend, das schon vor der Wende diverse Erkundungen in den Osten unternommen hatte. Auch darüber, aber vor allem über das Zustandekommen des Films allgemein reden Ulrike Hemberger und Rainer Hällfritzsch im Anschluss mit Natalie Gravenor von „Soundwatch.“ Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin.
www.power-von-der-eastside.de