

FÄLLT AUS! – »Je lauter die Stille« – Buchpräsentation mit Lena Luisa Leisten
24.11. | 19:30 Uhr | Neuer Salon | Die Lesung muss aus gesundheitlichen Gründen leider ausfallen.
Zwischen Zukunftswünschen, Beziehungsproblemen und Selbstzweifeln versucht die junge Studentin Mila ihren Weg zu finden – nur weiß sie oft selbst nicht, in welche Richtung sie eigentlich will. Weiter studieren, ein Praktikum machen oder doch jobben? Wie soll sie mit ihren Gefühlen für Robin umgehen? Denn um ihrer Beziehung eine Chance zu geben, müsste Mila sich ihren Ängsten stellen – und alte Wunden aufreißen. Als sie herausfindet, dass ihr Vater eine Affäre hat, steht zumindest eines fest: Das elterliche Berlin-Charlottenburg bietet keinen Rückzugsort mehr.
Der 2021 bei dtv erschienene Coming-of-Age Roman »Je lauter die Stille« von Lena Luisa Leisten verhandelt die Fragen des Erwachsenwerdens auf mehreren Ebenen: Als Ablösungsprozess von den Eltern, als Aushandlungsprozess der beruflichen Wünsche und der Beziehungen und letztlich auch als Aufarbeitungsprozess einer ambivalenten Vergangenheit. Durch ihren Schreibstil und die bewegende Handlung erzeugt die Autorin eine mitreißende Dynamik und ein hohes Identifikationspotential.
Lena Luisa Leisten liest aus ihrem Debütroman und spricht mit der Podcasterin Laura Vorsatz über die Themen ihres neuen Buches.
Lena Luisa Leisten hat ihre halbe Kindheit und Jugend in einem Zirkus verbracht, jongliert seit ihrem Abitur aber noch lieber mit Wörtern. An der Freien Universität Berlin hat sie Kunstgeschichte, Germanistik und Sozialkunde sowie Politikwissenschaften studiert. Heute arbeitet sie als freie Journalistin, Moderatorin und Autorin in Berlin und engagiert sich im Bereich der politischen Bildung.
Laura Vorsatz ist gebürtige Leipzigerin, die in Berlin lebt und liebt. Sie spricht in den Podcasts »Feminismus mit Vorsatz« und »Lila Podcast« über Feminismen, weil sie selbst lange Zeit zu wenig darüber wusste. In einem 80er/90er-Chor singend, bildet sie gern Banden, macht Dinge oder Räume schön und setzt sich gern ins Theater oder in Züge, die Thermoskanne immer dabei.
Eintritt: 6,- / ermäßigt 4,- Euro