Irgend­wo in Ber­lin – Berlin-Filmkatalog

9.3., 10.3., 13.3. – 15.3. | 18 Uhr

Sowje­ti­sche Besat­zungs­zo­ne 1946 | 85 Minu­ten | Spiel­film | deut­sche Fas­sung | R: Ger­hard Lam­precht | K: Wer­ner Kri­en | M: Erich Ein­egg | mit Har­ry Hin­de­mith, Hed­da Sar­now, Charles Knetsch­ke, Hans Trink­haus, Paul Bildt, Fritz Rasp, Lot­te Loebin­ger

Ber­lin 1946: Die Trüm­mer­land­schaft der weit­ge­hend zer­stör­ten Stadt dient Kin­dern als gro­ßer Aben­teu­er­spiel­platz. Im Mit­tel­punkt steht der klei­ne Gus­tav (der sei­ner­zeit elf­jäh­ri­ge Charles Knetsch­ke, der spä­ter als Charles Brau­er Kar­rie­re mach­te), des­sen Vater, als er end­lich aus der Gefan­gen­schaft zurück­kehrt, sich als unfä­hig erweist, den ver­wüs­te­ten Gara­gen­hof der Fami­lie wie­der auf­zu­bau­en oder über­haupt irgend­ei­ne Initia­ti­ve zu ent­fal­ten. Gus­tavs bes­ter Freund ist der Wai­sen­jun­ge Wil­li, der bei einer güti­gen, aber schwa­chen Frau und deren Unter­mie­ter, einem Tau­ge­nichts und Schie­ber, Unter­schlupf gefun­den hat. „Irgend­wo in Ber­lin“ war der drit­te abend­fül­len­de Spiel­film der gera­de gegrün­de­ten DEFA – ein klas­si­scher „Trüm­mer­film“, in dem es neben den äuße­ren auch um die inne­ren Ver­wüs­tun­gen geht, die der Natio­nal­so­zia­lis­mus und sein Krieg hin­ter­las­sen haben. Am 13. Febru­ar (Mon­tag) mit einer Ein­füh­rung durch Jan Gym­pel!

www.berlinfilmkatalog.de

Tags:

Datum

Fr 10. März 2023
vorbei!

Uhrzeit

18:00

Preis

8 € / erm. 6 € | zzgl. VVK-Geb.

TICKETS ONLINE KAUFEN

TICKETS ONLINE KAUFEN

Ort

KINO Brotfabrik
Kategorie
Brotfabrik Berlin

Veranstalter

Brotfabrik Berlin
Phone
+49 30 471 40 01
Nach oben scrollen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam