»Ich bin wie immer viel­be­schäf­tigt; acht Stun­den Mas­tur­ba­ti­on« – Lesung mit Mag­da­le­na Jagel­ke & Julia Man­tel

19.8. | 19:30 Uhr | Hof der Brot­fa­brik

Die lite­ra­ri­schen Stim­men von Mag­da­le­na Jagel­ke und Julia Man­tel sind eigen, ver­weh­ren sich bewusst bestimm­ten Stan­dards des Lite­ra­tur­be­triebs. Bei­de Autorin­nen bestrei­ten nicht nur gemein­sam Lesun­gen, son­dern bezie­hen sich in ihren Tex­ten auf­ein­an­der. 2022 gehen sie erneut auf Lese­tour und machen Sta­ti­on in der Brot­fa­brik.
An dem Abend liest Mag­da­le­na Jagel­ke aus ihrem Roman »Ein gutes Ver­bre­chen« (Voland und Quist, 2018) und aus einem aktu­el­len Manu­skript, in dem sie sich auf einen Vers von Julia Man­tel bezieht. Feu­er, Was­ser und Revo­lu­tio­nä­re, Plät­ze und Stim­mun­gen in einer über­for­dern­den Welt, Lie­be, Lie­be als Ware – das sind Jagel­kes The­men, ihr Ton ist klar und knapp. Julia Man­tel wird nicht nur Tex­te aus ihrem aktu­el­len Band »Wenn Du eigent­lich denkst, die Kari­bik steht Dir zu« (Edi­ti­on Faust, 2021) lesen, son­dern auch älte­re Poe­me und Unver­öf­fent­lich­tes. Unver­kenn­bar ist der über die Jah­re ent­wi­ckel­te »Man­tel­ton« – ein dop­pel­bö­di­ger Sound, der The­men wie den Kampf der Geschlech­ter, den Strugg­le mit dem Älter­wer­den und den all­täg­li­chen Fight um das (weni­ge) Geld trans­por­tiert.

Julia Man­tel, ist 1974 in Frankfurt/M. gebo­ren. Nach dem Stu­di­um der Ange­wand­ten Kul­tur­wis­sen­schaf­ten in Lüne­burg kon­zen­trier­te sie sich ab 2000 auf Lyrik. Zusätz­lich grün­de­te sie 2005 das Konzept-Label »unver­mit­tel­bar«. Es folg­ten vier Lyrik­bän­de, ihre letz­te Ver­öf­fent­li­chung ist »Wenn Du eigent­lich denkst, die Kari­bik steht Dir zu«. Julia Man­tel ist Grün­dungs­mit­glied des Frank­fur­ter Lyrik­kol­lek­tivs »Salon Fluch­ten­tier« und Vize­vor­sit­zen­de des Hes­si­schen Schriftsteller*innenverbands (VS). Sie lebt als Lyri­ke­rin, Strick­künst­le­rin und All­round­job­be­rin in Frankfurt/M.

Mag­da­le­na Jagel­ke, gebo­ren 1974 in Polen, lebt seit 1986 in Deutsch­land. Sie hat Ame­ri­ka­nis­tik stu­diert und danach einen Mas­ter in Bibliotheks- und Infor­ma­ti­ons­wis­sen­schaft absol­viert. Ihre bis­he­ri­gen Ver­öf­fent­li­chun­gen erschie­nen in Print und elek­tro­nisch. Ihr Roman »Ein gutes Ver­bre­chen« ist im Herbst 2018 bei Voland und Quist erschie­nen. Sie ist Mut­ter eine Soh­nes.

Die Lesung ist eine Open-Air-Veranstaltung im Hof der Brot­fa­brik. Bei Regen fin­det sie im Neu­en Salon statt.

Ein­tritt: 7 € / erm. 5 €

Tags:

Datum

Fr 19. August 2022
vorbei!

Uhrzeit

19:30

Preis

7 € / erm. 5 €

Ort

OPEN AIR im Hof der Brotfabrik
Kategorie
Brotfabrik Berlin

Veranstalter

Brotfabrik Berlin
Phone
+49 30 471 40 01
Nach oben scrollen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam