

»Ich bin wie immer vielbeschäftigt; acht Stunden Masturbation« – Lesung mit Magdalena Jagelke & Julia Mantel
19.8. | 19:30 Uhr | Hof der Brotfabrik
Die literarischen Stimmen von Magdalena Jagelke und Julia Mantel sind eigen, verwehren sich bewusst bestimmten Standards des Literaturbetriebs. Beide Autorinnen bestreiten nicht nur gemeinsam Lesungen, sondern beziehen sich in ihren Texten aufeinander. 2022 gehen sie erneut auf Lesetour und machen Station in der Brotfabrik.
An dem Abend liest Magdalena Jagelke aus ihrem Roman »Ein gutes Verbrechen« (Voland und Quist, 2018) und aus einem aktuellen Manuskript, in dem sie sich auf einen Vers von Julia Mantel bezieht. Feuer, Wasser und Revolutionäre, Plätze und Stimmungen in einer überfordernden Welt, Liebe, Liebe als Ware – das sind Jagelkes Themen, ihr Ton ist klar und knapp. Julia Mantel wird nicht nur Texte aus ihrem aktuellen Band »Wenn Du eigentlich denkst, die Karibik steht Dir zu« (Edition Faust, 2021) lesen, sondern auch ältere Poeme und Unveröffentlichtes. Unverkennbar ist der über die Jahre entwickelte »Mantelton« – ein doppelbödiger Sound, der Themen wie den Kampf der Geschlechter, den Struggle mit dem Älterwerden und den alltäglichen Fight um das (wenige) Geld transportiert.
Julia Mantel, ist 1974 in Frankfurt/M. geboren. Nach dem Studium der Angewandten Kulturwissenschaften in Lüneburg konzentrierte sie sich ab 2000 auf Lyrik. Zusätzlich gründete sie 2005 das Konzept-Label »unvermittelbar«. Es folgten vier Lyrikbände, ihre letzte Veröffentlichung ist »Wenn Du eigentlich denkst, die Karibik steht Dir zu«. Julia Mantel ist Gründungsmitglied des Frankfurter Lyrikkollektivs »Salon Fluchtentier« und Vizevorsitzende des Hessischen Schriftsteller*innenverbands (VS). Sie lebt als Lyrikerin, Strickkünstlerin und Allroundjobberin in Frankfurt/M.
Magdalena Jagelke, geboren 1974 in Polen, lebt seit 1986 in Deutschland. Sie hat Amerikanistik studiert und danach einen Master in Bibliotheks- und Informationswissenschaft absolviert. Ihre bisherigen Veröffentlichungen erschienen in Print und elektronisch. Ihr Roman »Ein gutes Verbrechen« ist im Herbst 2018 bei Voland und Quist erschienen. Sie ist Mutter eine Sohnes.
Die Lesung ist eine Open-Air-Veranstaltung im Hof der Brotfabrik. Bei Regen findet sie im Neuen Salon statt.
Eintritt: 7 € / erm. 5 €