

»Haltlose Zustände« –Buchpremiere mit Lutz Steinbrück und Marlen Pelny
4.3. | 19:30 Uhr | Neuer Salon
»Haltlose Zustände« durchziehen die Gedichte im neuen Band von Lutz Steinbrück, der im März im Berliner KLAK Verlag erscheint. Zur Premieren-Lesung wird der Autor und Musiker von Marlen Pelny an der Gitarre begleitet, die ebenfalls dichtend und mit ihrer Band Zuckerklub musikalisch unterwegs ist. Die Moderation übernimmt KLAK-Verleger Jörg Becken.
Steinbrück setzt seine Leser*innen der unmittelbaren Realität aus, ihrem Widersinn, ihren scheinbar festgezurrten Gewissheiten. Das erfasst deutsche Geschichte und Befindlichkeiten ebenso wie die Lage der Welt, der Provinz und seiner Stadt Berlin. Steinbrücks Gedichte kennzeichnet ein diffuses Unbehagen, das als Grundsound den roten Faden seiner Texte beschreibt. Feinnervig formuliert der Autor mentale Zustände im Spannungsfeld von gesellschaftlichen Kräften und individueller Verletzlichkeit. Ein »Heiner Müller meets Brinkmann-Ding«, urteilt der Schriftsteller und Übersetzer Marcus Roloff.
Lutz Steinbrück (*1972 in Bremen) studierte Anglistik und Germanistik in Oldenburg und lebt seit 2004 als Lyriker, Musiker und Journalist in Berlin. Seine Gedichte erschienen online, in Zeitschriften sowie Anthologien und wurden auf zahlreichen Lesungen und im Rahmen von Literaturfestivals präsentiert. Er veröffentlichte bisher die Bände »Fluchtpunkt: Perspektiven« (Lunardi, 2008), »Blickdicht« (Verlagshaus Berlin, 2011) und seinen neuen Band »Haltlose Zustände« (KLAK Verlag, 2020).
Marlen Pelny (*1981 in Nordhausen) ist Autorin und Musikerin; sie studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und lebt heute in Berlin. 2007 erschien ihr erster Lyrikband »Auftakt« (Connewitzer Verlagsbuchhandlung). 2013 erschien ihr Gedichtband »Wir müssen nur noch die Tiere erschlagen« bei Voland & Quist. Als Musikerin veröffentlichte sie 2011 das Soloalbum »Fischen« bei Kook und zuletzt, mit ihrer Band Zuckerklub, das Album »Jeden Moment mit Myri am See« (2016).
Eintritt: 6,- / ermäßigt 4,- Euro