»Halt­lo­se Zustän­de« –Buch­pre­mie­re mit Lutz Stein­brück und Mar­len Pel­ny

4.3. | 19:30 Uhr | Neu­er Salon

»Halt­lo­se Zustän­de« durch­zie­hen die Gedich­te im neu­en Band von Lutz Stein­brück, der im März im Ber­li­ner KLAK Ver­lag erscheint. Zur Premieren-Lesung wird der Autor und Musi­ker von Mar­len Pel­ny an der Gitar­re beglei­tet, die eben­falls dich­tend und mit ihrer Band Zucker­klub musi­ka­lisch unter­wegs ist. Die Mode­ra­ti­on über­nimmt KLAK-Verleger Jörg Becken.

Stein­brück setzt sei­ne Leser*innen der unmit­tel­ba­ren Rea­li­tät aus, ihrem Wider­sinn, ihren schein­bar fest­ge­zurr­ten Gewiss­hei­ten. Das erfasst deut­sche Geschich­te und Befind­lich­kei­ten eben­so wie die Lage der Welt, der Pro­vinz und sei­ner Stadt Ber­lin. Stein­brücks Gedich­te kenn­zeich­net ein dif­fu­ses Unbe­ha­gen, das als Grund­sound den roten Faden sei­ner Tex­te beschreibt. Fein­ner­vig for­mu­liert der Autor men­ta­le Zustän­de im Span­nungs­feld von gesell­schaft­li­chen Kräf­ten und indi­vi­du­el­ler Ver­letz­lich­keit. Ein »Hei­ner Mül­ler meets Brinkmann-Ding«, urteilt der Schrift­stel­ler und Über­set­zer Mar­cus Rol­off.

Lutz Stein­brück (*1972 in Bre­men) stu­dier­te Anglis­tik und Ger­ma­nis­tik in Olden­burg und lebt seit 2004 als Lyri­ker, Musi­ker und Jour­na­list in Berlin. Sei­ne Gedich­te erschie­nen online, in Zeit­schrif­ten sowie Antho­lo­gien und wur­den auf zahl­rei­chen Lesun­gen und im Rah­men von Lite­ra­tur­fes­ti­vals prä­sen­tiert. Er ver­öf­fent­lich­te bis­her die Bän­de »Flucht­punkt: Per­spek­ti­ven« (Lunar­di, 2008), »Blick­dicht« (Ver­lags­haus Ber­lin, 2011) und sei­nen neu­en Band »Halt­lo­se Zustän­de« (KLAK Ver­lag, 2020).

Mar­len Pel­ny (*1981 in Nord­hau­sen) ist Autorin und Musi­ke­rin; sie stu­dier­te am Deut­schen Lite­ra­tur­in­sti­tut Leip­zig und lebt heu­te in Ber­lin. 2007 erschien ihr ers­ter Lyrik­band »Auf­takt« (Con­ne­wit­zer Ver­lags­buch­hand­lung). 2013 erschien ihr Gedicht­band »Wir müs­sen nur noch die Tie­re erschla­gen« bei Voland & Quist. Als Musi­ke­rin ver­öf­fent­lich­te sie 2011 das Solo­al­bum »Fischen« bei Kook und zuletzt, mit ihrer Band Zucker­klub, das Album »Jeden Moment mit Myri am See« (2016).

Ein­tritt: 6,- / ermä­ßigt 4,- Euro

Tags:

Datum

Mi 04. März 2020
vorbei!

Uhrzeit

19:30

Preis

6 / erm 4

Ort

NEUER SALON Brotfabrik
Kategorie
Brotfabrik Berlin

Veranstalter

Brotfabrik Berlin
Phone
+49 30 471 40 01
Nach oben scrollen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam