

Grenzland + Grenzland, eine Reise
2.10. | 18 Uhr | DOK-Termin – Double Feature
Grenzland, eine Reise
Deutschland 1991 bis 1993 | 88 Minuten | teilweise Polnisch mit deutschen Untertiteln | Dokumentarfilm | R: Andreas Voigt | K: Sebastian Richter, Rainer M. Schulz | M: Mario Peters
„Eine Reise entlang der Oder und Neiße 1991/92. Der Dokumentarfilm schildert in Begegnungen mit Bewohnern des „Grenzlandes“ das Leben mit den polnischen Nachbarn, weckt Erinnerungen an Vergangenes und geht der Frage nach, wie lebendig Vorurteile und Feindbilder noch sind.“ (film-dienst) Zwischen den beiden Filmen 15 Minuten Pause! In Anwesenheit von Regisseur Andreas Voigt! Mit Publikumsgespräch, moderiert von Sebastian Mark.
Danach folgt unmittelbar ein Gespräch zwischen dem Regisseur Andreas Voigt und dem Filmkritiker-Kollegen Sebastian Markt.
2.10. | 20 Uhr
Grenzland
Deutschland 2020 | 100 Minuten | teilweise Polnisch und Englisch mit deutschen Untertiteln | Dokumentarfilm | R: Andreas Voigt | K: Marcus Lenz, Maurice Wilkerling, Sebastian Richter, Andreas Voigt
Eine Reise entlang der Oder und der Neiße, entlang der deutsch polnischen Grenze. Begegnungen auf beiden Seiten der Flüsse. Erkundungen. Geschichten vom Rand – doch aus der Mitte Europas. Arbeit, Heimat, Liebe. Menschen, ihre Geschichte und ihre Landschaft. Im Süden Niederschlesien – dort, wo Polen Deutschland und Tschechien einander treffen, in der Mitte das flache Land an der Oder, im Norden, das Stettiner Haff. Eine Reise im Grenzland. Bewegungen und Geschichten zwischen Polen und Deutschland… Mit seinem neuen Film knüpft Andreas Voigt thematisch an seine Arbeit „Grenzland – Eine Reise“ von 1992 an.
DOK-Termin wird realisiert mit Unterstützung aus Mitteln der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa.