GRAND OPENING »Que­e­re Wochen in der Brot­fa­brik« & Eröff­nung der Aus­stel­lung »UNERHÖRT sicht­bar«

10.9.23 | 19 Uhr | Hof der Brot­fa­brik | Ein­tritt frei!

Hin­ter jedem Akti­vis­mus für nicht hete­ro­nor­ma­ti­ve Geschlechts­iden­ti­tä­ten und sexu­el­le Ori­en­tie­run­gen ste­hen immer kon­kre­te Per­so­nen mit ihren Kör­pern, die in man­chen media­len Schlamm­schlach­ten zum The­ma gern mal ver­ges­sen wer­den. Que­er­fe­mi­nis­ti­sche Kunst und Lite­ra­tur zei­gen genau das: Sie sind sub­ver­si­ve Arbei­ten zu kör­per­po­li­ti­schen The­men, zu geschlecht­li­chen und sexu­el­len Iden­ti­tä­ten, aber auch zu Beziehungs- und Gesell­schafts­for­men. Sie zei­gen uns den quee­ren Blick auf Gesell­schaft und Leben – einen Blick, der auf­grund der patri­ar­cha­len Struk­tu­ren, in denen wir leben, tra­di­tio­nell unge­übt blieb.

Dar­über, wie wir den quee­ren Blick durch Kunst und Lite­ra­tur ein­üben kön­nen, spricht Alex­an­der Graeff in sei­nem Eröff­nungs­vor­trag der Quee­ren Wochen in der Brot­fa­brik sowie zum Auf­takt der Aus­stel­lung »UNERHÖRT sicht­bar«. Im Anschluss Get-Together im Hof mit den Kurator*innen der Brot­fa­brik Eva Zulauf, Petra Schröck und Ste­fan Krei­ßig.

Alex­an­der Graeff, Dr. phil., Schrift­stel­ler und Phi­lo­soph; arbei­tet auch als Lite­ra­tur­ver­mitt­ler und Dozent. Er schreibt Lyrik und Pro­sa sowie phi­lo­so­phi­sche und lite­ra­tur­so­zio­lo­gi­sche Essays. Er ist Lei­ter des Pro­gramm­be­reichs Lite­ra­tur im Ber­li­ner Kunst- und Kul­tur­zen­trum Brot­fa­brik sowie Initia­tor der Lese­rei­he »Schrei­ben gegen die Norm(en)?«. In der Que­er Media Socie­ty enga­giert er sich für mehr Sicht­bar­keit quee­rer Per­so­nen und Stof­fe im deutsch­spra­chi­gen Lite­ra­tur­be­trieb.

Der Vor­trag wird in Gebär­den­spra­che gedol­metscht. Bei Regen fin­det die Ver­an­stal­tung in der Brot­fa­brik­Ga­le­rie statt.

Die Brot­fa­brik­Ga­le­rie zeigt mit »UNERHÖRT sicht­bar« vom 10. bis 24. Sep­tem­ber 2023 Aus­schnit­te und Arte­fak­te zu Gun­ter Tru­bes Wir­ken in der quee­ren Sze­ne West­ber­lins. Gezeigt wer­den Fil­me, Foto­gra­fien, Objek­te, Tex­te, Doku­men­te und Foto­gra­fien von Gun­ter Tru­be, Annet­te Frick, Wolf­gang Mül­ler, Rolf Fischer u.v.m.
Der que­e­re Künst­ler und Schau­spie­ler Gun­ter Tru­be (1960–2008) war ein gehör­lo­ser Akti­vist, der bereits Anfang der 1980er-Jahre mit unge­heu­rer Ener­gie, Humor und Selbst­iro­nie die Mau­er der streng von­ein­an­der iso­lier­ten Wel­ten von Hören­den und Gehör­lo­sen in Deutsch­land durch­brach. Die Aus­stel­lung wird im Rah­men der »Quee­ren Wochen in der Brot­fa­brik« gezeigt.

 

Tags:,

Datum

So 10. September 2023
vorbei!

Uhrzeit

19:00

Ort

OPEN AIR im Hof der Brotfabrik
Kategorie
Brotfabrik Berlin

Veranstalter

Brotfabrik Berlin
Phone
+49 30 471 40 01
Nach oben scrollen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam