
Gorilla Bathes at Noon
9.12. – 11.12.19 | 18 Uhr | Berlin-Film-Katalog
Deutschland 1993 | 83 Minuten | 35mm | Deutsch, Englisch, Russische mit deutschen Untertiteln | R: Dušan Makavejev | K: Aleksandar Petković, Miodrag Milošević | M: Brynmor Jones mit Svetozar Cvetković, Anita Mančić, Alexandra Rohmig, Petar Božović, Eva Ras, Alfred Holighaus
Es war nur Nasenbluten, mit dem Victor ins Krankenhaus kam. Doch als er entlassen wird, hat nicht der russische Soldat sich von seiner Truppe, sondern diese sich von ihm entfernt: Sie ist abgezogen aus Deutschland. Auch seine Frau mit dem gemeinsamen Kind will nichts mehr von ihm wissen. In die Heimat zurückkehren mag er nicht. Und so beginnt für Victor auf der Suche nach Nahrung, Unterkunft und Liebe eine Odyssee durch das Berlin der damaligen Gegenwart, wo er erlebt, wie das riesige Lenin-Denkmal demontiert wird, wo ihm aber auch – in einer improvisierten Notbehausung mit anderen Ausgestiegenen und Ausgestoßenen – der leibhaftige Lenin erscheint. Der 1932 in Belgrad geborene Dušan Makavejev sorgte Anfang der siebziger Jahre für Furore mit „WR – Mysterien des Organismus“, nach dessen Verbot er nach Paris emigrierte. Auch dieses Spätwerk bietet eine furiose Mischung aus Fiktion, Dokumentation und gefundenem Material (hier insbesondere Michail Tschiaurelis 1949 entstandener heroischer Kriegsfilm „Der Fall von Berlin“, in dem allen voran der gottgleiche Stalin den Zweiten Weltkrieg gewinnt). Der Blick auf die Absurditäten des Lebens im Berlin des Jahres 1992 ist dabei vor allem ein Blick auf die Absurditäten der Geschichte, die zu diesem Zustand geführt haben. Wir zeigen den Film zur Erinnerung an Dušan Makavejev, der am 25. Januar 2019 verstorben ist, an den Abzug der russischen Truppen aus Deutschland, der sich 2019 zum fünfundzwanzigsten Male jährte, an den Zusammenbruch der kommunistischen Diktaturen vor dreißig Jahren.
Am 9. Dezember (Montag) mit einer Einführung durch Jan Gympel!