

DOKUARTS: Going to Mars: The Nikki Giovanni Project
15.10. | 20 Uhr | Festival DOKUARTS
USA 2023 | 102 min | Dokumentarfilm | OmeU | R: Joe Brewster, Michèle Stephenson | K: Greg Harriott | M: Samora Pinderhughes, Chris Pattishall
Seit über 50 Jahren verleiht Nikki Giovanni der afro-amerikanischen Erfahrung eine starke, politische Stimme. Das in Sundance mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichnete Filmporträt verbindet assoziativ beeindruckendes Archivmaterial und Live-Auftritte mit persönlichen Begegnungen und der Visualisierung ihrer Gedichte.
www.youtube.com/watch?v=AVqQ3NtX0nk&t=1s
Joe Brewster und Michèle Stephenson
Die Dichterin und Aktivistin Nikki Giovanni (1943) gilt in den USA als lebende Legende. Seit über 50 Jahren verleiht sie mit ihrem Werk der afroamerikanischen Erfahrung eine starke, generationsübergreifende Stimme. Doch wie erzählt man die Geschichte einer provokanten Künstlerin, einer Historikerin, die Geschichte in Frage stellt, einer Persönlichkeit, die ihre Biografie nicht vereinnahmen lässt? Joe Brewster und Michèle Stephenson haben die Herausforderung angenommen und mit großem Einfallsreichtum und künstlerischer Offenheit ein Porträt geschaffen, das der radikalen Vorstellungskraft der Poetin Rechnung trägt. Die Filmemacher setzen dabei auf verschiedene dokumentarische Mittel, Cinéma vérité, umfangreiches Archivmaterial und die visuelle Umsetzung der Gedichte. Zusammengefügt werden die filmischen Elemente ohne aufgesetzte narrative Hierarchie, durch brillante Montagearbeit und die polyrhythmische Filmmusik. Die Gleichwertigkeit der Elemente und die Aufgabe einer linearen Erzählweise geben dem Filmtitel „Going to Mars” eine weitreichende Bedeutung: die Filmemacher zitieren in ihm nicht nur ein Gedicht Giovannis, sondern verweisen zugleich auf ihren Versuch einer konkreten filmischen Umsetzung der im Gedicht enthaltenen poetischen, politischen und persönlichen Forderung nach anderen Erzählern, Erzählungen und Erzählweisen: „The trip to Mars can only be understood through Black Americans“.
„Going to Mars: The Nikki Giovanni Project” wurde beim Sundance Film Festival 2023 mit dem Großen Preis der Jury (Wettbewerb US-amerikanischer Dokumentarfilm) ausgezeichnet.
Englisch
In her homeland, the poet and activist Nikki Giovanni (1943) is considered a legend. For over 50 years, her work has given a strong, cross-generational voice to the African-American experience. But how does one tell the story of such a provocative artist, a historian who questions history, a personality who fiercely guards the power over her biography? Joe Brewster and Michèle Stephenson have taken up the challenge. With great ingenuity and artistic openness, the filmmakers have created a portrait that draws on the poet's radical imagination. In search for biographical traces at the very center of the poet’s art, the directors employed various documentary means such as Cinéma Vérité, extensive archival material, and a visual translation of Giovanni’s poems. The cinematic elements are put together without any hierarchy through brilliant montage work and the polyrhythmic film music. The balanced use of the filmic elements and the abandonment of a linear narrative style show that the title "Going to Mars" is two things: the quotation of a very well-known poem by Nikki Giovanni and an example of a concrete implementation of the poem's poetic, political and personal demand for other narrators, narratives, and narrative styles: "The trip to Mars can only be understood by Black Americans." “Going to Mars: The Nikki Giovanni Project” was awarded with the Grand Jury Prize (U.S. documentary competition) at the 2023 Sundance Film Festival.